Archiv 2015

Herbst 2015

Krippenspiele am Heiligen Abend

Das Krippenspiel der ersten Christvesper, welches die Konfirmanden spielen, erzählt von zwei Kindern, die eine Zeitreise

unternehmen und den Personen der Weihnachtsgeschichte begegnen.

In der zweiten Christvesper wird das Krippenspiel „das ewige Licht“ von der Jungen Gemeinde, einigen Erwachsenen und einem Kind aufgeführt.

 

 

Vielen Dank für den Herrnhuter Stern!

Bei unserer Wunschzettel-Aktion in der vergangenen Weihnachtszeit wünschte sich eine Familie einen leuchtenden Stern am Reichenberger Kirchturm. Sie hat ihn gespendet, unser Bauausschuss hat ihn montiert – und jetzt hängt er!

Dafür vielen Dank!

 

 


Fröbelsterne basteln

Am 7. Dezember ab 19.00 Uhr laden wir zu einem offenen Bastelabend ein.

Wir wollen unseren Gemeindesaal adventlich gestalten und dabei gemütlich zusammen sein. Kirsten Meier und Ulrike Proschmann bringen Material und Ideen.

 


Musikschulkonzert

am 2. Dezember · 15.00 Uhr

Reichenberger Kirche

 

Die Musikschule des Landkreises lädt wieder

zu einem Adventskonzert ein, das Schülerinnen

und Schüler aus Moritzburg und Radeburg gestalten.

 

Eintritt frei – Spende erbeten.

 


 

Liebe Christenlehre - und Kurrendekinder, liebe Eltern,

wir möchten dieses Jahr am 2. Advent wieder ein Musical aufführen. Da der 2. Advent in diesem Jahr am 6. Dezember ist, soll es in dem Musical um den heiligen Nikolaus gehen. Dazu haben wir ein kurzes Nikolaus - Stück gefunden.

Es gibt neun Sprechrollen und viele Rollen ohne Text. Außerdem werden fünf Lieder in dem Stück gesungen. 

Barbara Albani und ich möchten gemeinsam mit den Kindern aus der Christenlehre und der Kurrende dieses Stück einstudieren. Dafür sollen die Proben jeweils donnerstags von 14.30 Uhr - 16.00 Uhr stattfinden. Dadurch ändern sich in der Zeit vom 29. Oktober bis 6. Dezember die Christenlehrezeiten.

Christenlehre bzw. Musical - Probe für alle Kinder der 1.- 6. Klasse, die beim Stück mitspielen :

donnerstags: 14.30 Uhr - 16.00 Uhr (29.10.; 5.11.; 12.11.; 19.11.; 26.11.; 3.12.)

Außerdem gibt es für das Musical einen Probentag am 21.11. von 9.30 Uhr - 14.00 Uhr.

Die Kinder, die nicht beim Musical dabei sind, können zu folgenden Christenlehrezeiten kommen:

freitags:  13.30 Uhr - 14.15 Uhr

freitags:  14.30 Uhr - 15.15 Uhr oder

donnerstags:  16.30 Uhr-17.15 Uhr

Natürlich steht es jedem Kind frei, die Musical - Proben zu besuchen, auch wenn es nicht am Musical teilnimmt. 

Friederike Knittel

 

Familienrüstzeit in Vielau

 "Probier‘s doch einfach", haben wir uns gesagt und vom 9. - 12. Oktober eine Familienrüstzeit in Vielau auf der Lutherhöhe geplant. Was ist das eigentlich − eine Familienrüstzeit? Es ist ein Kurzurlaub, bei dem die gemeinsame Freizeit im Mittelpunkt stehen soll. Darüber hinaus wollen wir uns aber auch mit einem Thema unserer Zeit beschäftigen und fragen, was die Bibel dazu sagt.

Wer kann mitfahren? Eingeladen sind alle: Jung und Alt, Familien, Paare und Singles.

Was kostet es? Für die 4 Tage mit Vollpension bezahlen 16 - 99 Jährige 88 €, 11 - 15 Jährige 77 €, 6 - 10 Jährige 66 € und 1 - 5 Jährige 44 €. (Am Geld soll aber eine Mitfahrt nicht scheitern!)

Wir freuen uns auf die Gemeinschaft

 


„Kirchenmäuse“ gesucht

Wir haben mit unserer Kirche Reichenberg ein ganz besonderes Schmuckstück hier bei uns. Sie ist zum einen eine der ältesten Dorfkirchen rund um Dresden, etwa 800 Jahre alt und zum anderen in diesen vielen Jahrhunderten auch nicht durch Kriege, Brände o.ä. zerstört wurden. Sondern sie wurde über Jahrhunderte bewahrt, gepflegt und natürlich stetig den Bedürfnissen der Gemeinde angepasst.

Unsere schöne Kirche möchten wir gern öfters ab und zu, vielleicht langfristig in einem regelmäßigen Rhythmus, öffnen, um Menschen die Möglichkeit zu geben unsere Kirche zu besichtigen, in dem besonderen Ambiente des Kirchenraumes kurz inne zuhalten, Ruhe zu genießen und die Schönheit der Innenraumgestaltung auf sich wirken zu lassen.  Dazu werden Menschen gesucht, die ab und an zu den Öffnungszeiten  (1-2 Stunden)  in der Kirche da sind und für Fragen zur Verfügung stehen. Keine Angst, eine Kirchenführung wird nicht erwartet. Oft möchten Besucher einer offenen Kirche gern ganz still für sich den Raum auf sich wirken lassen und vielleicht ein stilles Gebet sprechen. Wer sich angesprochen fühlt eine solche „Kirchenmaus“ werden zu wollen („Kirchenmaus“ ist vielerorts die liebevolle Bezeichnung für diesen Dienst), meldet sich bitte im Pfarramt Reichenberg bei Frau Creutz. Auch wer vielleicht nur ein – oder zweimal im Jahr Zeit hat kann sich gern melden.

 

Vielen herzlichen Dank!                                                                                                                            Kirsten Meier (Öffentlichkeitsarbeit)

 


Teilen wie Sankt Martin

Andacht zum Martinsfest am 11.November um 17.00 Uhr in der Kirche.

Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen durch das Dorf und am Lagerfeuer im Pfarrgarten klingt das Fest aus. Im vergangenen Jahr haben wir mit 140,71 € ein Kinderzentrum in Peru unterstützt, in dem Kinder mit Behinderung gefördert werden. Diese Projekt unterstützen wir weiter und sammeln dafür Geld.

 


Kirchweih am 8. November 2015

Chor-Kantate und Luthe-ater: "Bibel, Bilder und immer wieder Martin"

Den Gottesdienst anlässlich der Kirchweih unserer schönen Kirche gestalteten mit der Kirchenchor, der Flötenkreis und die Gruppe des Luthe-aters. Zur festlichen Einstimmung erklang die Kantate „Kommt herzu, lasst dem Herrn frohlocken“ von Johann Gottlieb Naumann gemeinsam gesungen vom Kirchenchor Reichenberg und Moritzburg. Anschließend wurde ein von Pfarrer Freimut Lüdeking geschriebenes, sehr anschauliches Anspiel zum Wirken Martin Luthers aufgeführt. Die in zeitgemäßen Kostümen spielenden Laiendarsteller wurden wirkungsvoll unterstützt vom Flötenkreis Reichenberg und durch bildliche Darstellungen auf einer Großleinwand. Mit  herzlichem Applaus wurde  allen Mitwirkenden  für ihr Engagement gedankt.

Brigitte Neumeister

 


Kantate und Luthe-ater

Zum Kirchweihfest am 8. November hören wir eine kurze Chor-Kantate und sehen ein kleines Schauspiel rund um Martin Luther: Käthe Luther erzählt ihrer Freundin Elisabeth Cruciger aus der wilden Zeit um Junker Jörg auf der Wartburg und den Bildersturm 1522 in Wittenberg.





TNT-Reformationsgottesdienst

„Trust iN Truth“ diese drei englischen Worte ergeben das Kürzel TNT. Andererseits steht TNT auch für Sprengstoff. Unsere Jugendgottesdienste wollen beides sein – ein Ort der Begegnung mit Gott, wo ich geborgen bin, aber an dem ich auch aufgerüttelt werde. Ein Team von 6 Jugendlichen trifft sich regelmäßig, um diese Jugendgottesdienste (4 pro Jahr) in Radebeul und Umgebung vorzubereiten. Zum Reformationsfest lädt dieses Team von jung bis alt in und um Reichenberg und Moritzburg ein nach Reichenberg am 31. Oktober von 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. Diesmal soll wieder ein kleiner Film gezeigt werden, den die Jugendlichen vorher selber drehen und schneiden.

Herzliche Einladung im Namen des Vorbereitungsteams,

Der Link zur TNT-Homepage

Ihre Gemeindepädagogin Friederike Knittel


Auf dem Weg der Versöhnung

Versöhnung ist nicht so schnell „gemacht“, das wissen alle, die mal einen Bruch von Freundschaft, von Vertrauen erlebt haben.

Auch in unserer Kirchgemeinde sind wir noch auf dem Weg. Nach einer schweren Zeit hat sich in den letzten Jahren manches entspannt, „normalisiert“, aber dennoch sind viele Herzen noch beschwert, ist an einigen Stellen noch Bitterkeit zu spüren. Auch wir Christenmenschen sind eben „nur Menschen“.

Wir wollen den Weg der Versöhnung aber bewusst weitergehen. In einem Bittgottesdienst „auf dem Weg der Versöhnung“ am 4. Oktober haben wir uns hilfesuchend an Gott gewandt und ihm unsere Gemeinschaft anbefohlen. Im Fürbittengebet konnte, wer wollte, ein Licht zu seiner Bitte anzünden und auf dem Hoffnungs-Kreuz im Altarraum abstellen - es wurde ein beeindruckender Gang mit über 40 Lichtern!

 



Danke!

Der September war ein voller und ereignisreicher Monat. Als Auftakt das Boxdorfer Ortsfest (auch in Wahnsdorf wurde gefeiert), eine Woche später Dorffest in Reichenberg und am Sonntag unser Kirchgemeindefest. Ausgestaltet von Gruppen der Gemeinde waren viele Ehrenamtliche am Werk und noch mehr Gäste freuten sich über ein gelungenes Fest.

Zum Tag des offenen Denkmals konnten wir wieder bis spätnachmittags die Kirche zugänglich machen von der Turmspitze bis hinunter in die Zisterne – und das auch noch bei Orgelmusik und Fettbemme.

Für das Erntedankfest war die Kirche wieder königlich geschmückt, im Familiengottesdienst wurde unsere Vikarin Josefine Burkhardt eingeführt und die neuen Konfirmand/innen begrüßt. Nachmittags war die Kirche noch mit Orgelmusik zum betrachten geöffnet.

Allen, die sich an der einen oder anderen Stelle eingebracht und zum Gelingen beigetragen haben, sei hier von Herzen gedankt!

Dabei haben wir auch im Blick, dass das ganze Jahr über Haupt- und Ehrenamtliche – oft ganz im Stillen – das Gemeindeleben mit gestalten und tragen, in Rat, Tat und Gebet.

 Auch ihnen allen gilt unser Dank.

Im Namen der Kirchgemeinde, Maren und Freimut Lüdeking


Willkommen Vikarin Burkhardt!

Ab September wird Frau Josefine Burkhardt für 2 Jahre als Vikarin in der Kirchgemeinde Reichenberg sein. Für sie ist es nach dem Theologie-Studium der praktische Teil ihrer Ausbildung zur Pfarrerin. Wir werden sie voraussichtlich im Gottesdienst zum Erntedankfest am 20. September um 9.30 Uhr in Reichenberg einführen und willkommen heißen.


Binden der Erntedankkränze

 

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 17 Frauen am Freitag vor dem Erntedankfest auf dem Hof von Familie Rahrisch zum Binden der Erntedankkränze. Bei interessanten Gesprächen untereinander, wurden die Eichen- Buchsbaum-, Eiben- und Lebensbaumzweige zurecht geschnitten und zu Kränzen gebunden.

Dann gab es zur Stärkung Kaffee und Kuchen und es folgte der kreative Teil - das Dekorieren der Kränze mit den gespendeten Blumen und Blüten, Getreideähren und Hagebuttenzweigen. Meist zu zweit arbeiteten die Frauen daran die Kränze geschmackvoll und harmonisch zu gestalten. Jeder fertiggestellte Kranz wurde gebührend bewundert. Am Ende waren es 27 Kränze. Nachdem dann der Hof wieder gefegt und aufgeräumt war, luden Rahrischs noch zu Bowle und Abendbrot ein.         

Am gleichen Freitagabend wurde auf dem Hof von Rudi Friedrich mit Hilfe einiger Frauen aus Friedewald die schöne Eichenlaub-Ranke gebunden. Die Ranke und die Getreidepuppen, die man so heute nicht mehr auf den Feldern sieht, schmücken jedes Jahr zu Erntedank unsere Kirche.                                                                                               

Fotos von uns hier              

Kirsten Meier



Gemeindefest: „Vergiss nicht …!“

… so lautet das Thema für unser diesjähriges Gemeindefest am 6. September 2015. Wir beginnen um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst.

Danach sind alle in den großen Pfarrgarten zu Kaffee trinken, Ständen, Stationen und einem bunten Bühnenprogramm eingeladen. Es ist für alle Altersklassen etwas dabei – bis zum Lagerfeuer mit Knüppelkuchen.

Ausgestaltet wird das Fest von den Gruppen und Kreisen der Gemeinde.


Neue Gemeindepädagogin

Nach einer langen Durststrecke wird zum neuen Schuljahr endlich wieder eine zweite Gemeindepädagogin in unserer Region ihren Dienst aufnehmen: Kati Gruss wird schwerpunktmäßig mit den Kindern und Jugendlichen in Moritzburg und Wilschdorf-Rähnitz arbeiten, aber auch gemeinsam mit Friederike Knittel regionale Projekte begleiten.


Unser Haus in Boxdorf

Nach über dreißig Jahren werden wir unseren kleinen Gemeinderaum in Boxdorf verkaufen. Anfang der 80er Jahre erbaut diente er einer ganzen Generation für Kinder-Gruppenstunden, hier fanden Bibelstunden statt, auch Gottesdienste und Gemeindeabende. Doch schon seit vielen Jahren wird der Raum für gemeindliche Zwecke fast gar nicht mehr genutzt. Bauliche Maßnahmen werden immer dringender, die die Kirchgemeinde aber nur schwer finanzieren könnte. Da macht es mehr Sinn, in die Gemeinderäume in Reichenberg und Friedewald zu investieren, in denen unsere Gemeindearbeit auch in Zukunft stattfinden wird. Der Kirchenvorstand ist sich bewusst, dass für viele Menschen persönliche Erinnerungen an diesem Raum hängen, er hofft und bittet aber um Ihr Verständnis für diese Entscheidung.

Pfarrer Freimut Lüdeking

Sommer 2015


Einladung an die Konfirmanden

 

Liebe neue Siebtklässler, 

etwa anderthalb Jahre werden wir uns regelmäßig treffen, um ausgehend von unserer Lebenssituation über Fragen und Inhalte des christlichen Glaubens ins Gespräch zu kommen.Doch nicht nur das, wir werden auch gemeinsame Unternehmungen machen, Projekte planen und durchführen und hoffentlich gute Gemeinschaft mit- und untereinander erfahren. Am Ende dieser Zeit, am 2. Sonntag nach Ostern im April 2017, im Jahr des großen 500-jährigen Reformationsjubiläums, wird dann die Konfirmation − oder auch die Taufe stehen, auf die wir uns zusammen vorbereiten. Voraussichtlich werden uns auch jugendliche Mitarbeiter begleiten

Ihr könnt auch gern Freunde oder Freundinnen mitbringen, auch Nicht-Getaufte sind herzlich willkommen.

Wir treffen uns zum ersten Mal am Dienstag, dem 1. September 2015 um 15.30 Uhr im Reichenberger kleinen Gemeinderaum. Es ist geplant, dass wir dann alle 14 Tage, immer in den geraden Kalenderwochen, für 1 ½ Stunden zusammenkommen. Bis dahin meldet Euch bitte im Reichenberger Pfarramt an.

Ein erster Elternabend soll am Dienstag, dem 8. September 2015 um 19.00 Uhr stattfinden. So viel zunächst. Ich freue mich schon auf unser erstes Treffen und die Zeit miteinander!

Viele Grüße Eure Pfarrerin Maren Lüdeking