Herbst 2016
Krippenspiel
Wie in den letzten Jahren werden wir am Heiligen Abend wieder zwei verschiedene Krippenspiele zu sehen bekommen:
In der ersten Christvesper um 15.15 Uhr erzählen die Konfirmanden von drei Freunden, die den Schlichen des Herodes auf die Spur kommen und dabei der Menschlichkeit Gottes begegnen.
In der zweiten Christvesper um 17.00 Uhr führt uns die Junge Gemeinde in junger Sprache aus der Werkstatt des Josef bis hin zur Krippe im Stall.
Herzlich willkommen!
„Grüß Gott nach 8“ trifft „Glaubensgespräch“
In einem adventlichen Treffen der beiden Gruppen am 7. Dezember um 19.30 Uhr in Reichenberg wollen wir mal beiden Weihnachtsgeschichten von Matthäus und Lukas nebeneinander legen.
Bei Matthäus findet sich nämlich keine Volkszählung, keine Hirten auf dem Felde, nicht mal ein Stall, geschweige denn eine
Krippe oder ein Wirt! Dafür aber drei Weise aus dem Morgenland und ein mörderischer Herodes.
Wer mag, bringt etwas zum Lichteln und zum Knabbern mit, für Glühpunsch ist gesorgt.
Herzlich willkommen!
Tauschkaffee am 3. Dezember 2016
Jeder von uns hat im Schrank oder Regal Sachen liegen, die er schon ewig nicht mehr benötigt hat. Aber zum Wegwerfen sind die Dinge zu schade?
Bringt diese Dinge zum Tauschkaffee am 3. Dezember, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal Reichenberg, und tauscht sie gegen andere Sachen ein! Von Kleidung über Bücher, Kindersachen, Spiele usw. - getauscht werden kann alles - auch Zeit!
Du hast besonderes Know-How in Computertechnik, brauchst aber bei der Gartenarbeit/Babysitting usw. Hilfe?
Auch Zeit kann getauscht werden.
Wir wollen über den Sinn und Unsinn von Gütern ins Gespräch kommen, eine Alternative zum Konsum in der Weihnachtszeit und einen Raum zum Austausch bieten.
Auch wenn du nichts zum Tauschen hast – schau dich am 3. Dezember einfach nach neuen „Schätzen“ um! DU bist herzlich eingeladen einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen.
Vikarin Josefine Burkhardt
Kirchenkaffee im Advent
An den Adventssonntagen gibt es nach den Gottesdiensten immer Kirchenkaffee.
Herzliche Einladung !
Offenes Adventsblasen
Wie jedes Jahr ist unser Posaunenchor am 3. Advent um 17.00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Wahnsdorf mit adventlicher Bläsermusik zu hören!
Danke!
Seit dem Sommer blicken wir auf schöne Ereignisse und viel Engagement zurück – Zeit, dafür „Danke“ zu sagen!
„Kirchenmäuse“ und Kirchenführer haben es ermöglicht, dass unsere Kirche im Juli und August jeden Samstag für zwei Stunden geöffnet werden konnte, außerdem am „Tag des offenen Denkmals“ und am Erntedankfest. Unsere Gemeinde-gruppen und engagierte Einzelne haben ein vielfältiges und lebendiges Gemeindefest ausgestaltet. Dann waren viele aktiv bei der Mitwirkung am Wahnsdorfer Ortsfest. Gruppen und Gastfamilien haben in der Woche drauf unseren südkoreanischen Gästen einige erlebnisreiche und beeindruckende Tage bereitet. Und schließlich konnten wir wieder in unserer von zahllosen Händen geschmückten Kirche mit Blumenkränzen, Girlande, Erntekrone und Erntegaben den Dank an unseren Gott weitergeben: „Alle gute Gabe kommt her von Gott, dem Herrn, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn.“
Ihm sei Dank und all denen, die mit an unserer Kirchgemeinde bauen und gestalten – im Großen und im Kleinen, nicht nur
zu Erntedank, sondern das ganze Jahr über!
Im Namen der Kirchgemeinde, Maren und Freimut Lüdeking
Haus- und Straßensammlung der Diakonie
11. bis 20. November 2016
Zum Kern der diakonischen Arbeit mit Menschen mit Behinderung gehört auch ihre kostenlose, umfassende und qualifizierte
Beratung. Dafür setzt sich die diesjährige Herbstsammlung der Diakonie ein. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit mit
Ihrer Spende – damit Menschen mit Behinderungen auch weiterhin eine Anlaufstelle haben!
Offene Kirche am Ewigkeitssonntag
Am Ewigkeits- oder Totensonntag, wenn viele Menschen zu den Gräbern ihrer Verstorbenen gehen, ist die Reichenberger Kirche von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet und lädt ein zur Stille und zum Gebet.
Der Posaunenchor spielt an diesem Tag von 14.00 bis 15.00 Uhr auf dem Friedhof oder – je nach Wetter – auch in der
Kirche, zeitweise wird auch die Orgel erklingen.
Lassen Sie sich herzlich dazu einladen!
Friedensdekade - 6. bis 16. November 2016
Die diesjährige Friedensdekade beschäftigt sich mit dem Thema „Kriegsspuren“.
Wie im letzten Jahr wollen wir sie mit unseren beiden Gemeinden begehen. An den Werktagen vom 7. bis 15. November wird
es jeden Abend um 19 Uhr ein halbstündiges Friedensgebet im Gemeindehaus Reichenberg geben, ausgestaltet von Menschen der Gemeinden Reichenberg und Moritzburg.
Den Abschluss der Friedensdekade feiern wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Buß- und Bettag um 9.30 Uhr in der Reichenberger Kirche.
Martinsfest
Am Freitag, den 11. November 2016 feiern wir 17.00 Uhr unser Martinsfest in der Kirche Reichenberg. Anschließend wollen wir wieder gemeinsam einen Laternenumzug durchs Dorf machen. Mit einem Lagerfeuer im Pfarrgarten, bei dem wir gebackene Hörnchen teilen, klingt unser Fest aus. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Geld sammeln für das Kinderzentrum Santa Lucia in Peru.
Krippenspielprobe und Musicalprobe
Nach den Herbstferien beginnt die Probenzeit in Christenlehre und Junge Gemeinde. Für das Kindermusical, welches im Gottesdienst am 2. Advent aufgeführt wird, proben wir jeden Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Gemeindesaal. Die sonstigen Christenlehrestunden am Donnerstag 16.30 Uhr und am Freitag 13.30 Uhr und 14.30 Uhr finden statt. Wer beim Musical mitmacht, muss aber nicht noch extra zur Christenlehre kommen.
Für das Krippenspiel in der zweiten Christvesper werden wieder Mitspieler gesucht. Die Proben beginnen nach den Herbstferien am Freitag, den 21. Oktober um 18.30 Uhr.
Friederike Knittel
31. Oktober – 499 Jahre Reformation
Das wollen wir dieses Jahr begehen!
Unter dem Dekademotto: „Die Reformation und die eine Welt“ feiern wir einen Gottesdienst anderer Art am 31. Oktober um 18 Uhr in der Reichenberger Kirche.
Im Anschluss laden wir ein „zu Tisch bei Martin und Käthe“ – Sie dürfen die Festtafel mit eigenen „mittelalterlichen“ Speisen mit eindecken!
Teilen wir Speis, Trank und Gespräche – auf einen frohen 499. Reformationsfestabend in der Reichen-berger Kirche!
Maren Lüdeking
Familien - Rüstzeit in Burk bei Bautzen
Es war wunderschön die drei Tage bei der Familien - Rüstzeit im Landschulheim Burk dabei gewesen zu sein. Ein sehr abwechslungsreiches und vielfältiges Programm zum Thema "Hast du Töne" erwartete uns dort. Es wurde viel gesungen, Musikinstrumente wurden gebaut und ausprobiert, Klanggeschichten gelauscht und musikalische Abendandachten gehalten. Auch zum Tanzen gab es mancherlei Anlässe.
Wir lernten die Stadt Bautzen bei einer sehr interessanten Führung kennen und besuchten den Gottesdienst im Bautzener Dom.
Natürlich gab es auch freie Zeiten für Spiele im Landschulheim und Ausflüge nach Interessensgruppen. So besuchten mehrere Familien den Sauriergarten und den Irrgarten in Kleinwelka, während andere an einer Führung im Bautzener Senfmuseum teilnahmen und den Turm des Bautzener Doms bestiegen.
Susi sorgte bestens für das Essen in einer Selbstversorger-Küche und Uli war mit Sarah der perfekte Brötchen- Holdienst.
Schade, dass die Rüstzeit schon vorbei ist.
Kirsten Meier
After Seven
Am 26. Oktober treffen wir uns wieder zu einem Abend für junge und junggebliebene Frauen im Gemeindehaus Reichenberg. Wir beginnen 19.00 Uhr mit einem leckeren Abendbrot, zu dem jede etwas mitbringt und lassen den Abend gegen 21.00 Uhr gemütlich ausklingen. Dazwischen ist Zeit zum gemeinsamen Singen, zum Beten und für den Austausch über Sorgen und Freuden des Alltags.
Diesmal soll es um Träume gehen. Was sagt die Bibel über die Träume? Sollen wir unsere Träume ernst nehmen? Über diese und andere Fragen wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Für die Vorbereitung würden wir uns über eine Anmeldung freuen.
Susi Berndt und Friederike Knittel
Erntedankfest
Am 18. September feiern wir das Erntedankfest. Am Freitag vorher werden ab 15.00 Uhr wieder bei Rahrischs auf dem Hof die Kränze gebunden – wer Lust hat, mitzumachen, ist herzlich eingeladen! Blumenspenden sind willkommen und können bei Rahrischs abgegeben werden. Im Anschluss ist wieder gemütliches Beisammensein.
Die Erntegaben können am Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr in die Kirche gebracht werden.
30. September bis 3. Oktober: Rüstzeit für Familien, Paare und Singles in Burk bei Bautzen
Herzliche Einladung für Jung und Alt, Familien, Paare und Singles ins Schullandheim nach Burk bei Bautzen. Es gibt noch freie Plätze!
Vom 30. September bis 3. Oktober 2016 laden die beiden Schwesternkirchgemeinden Moritzburg und Reichenberg zu einem langen Wochenende in guter Gemeinschaft ein. Nach den guten und schönen Erlebnissen im vergangenen Herbst machen wir uns wieder auf den Weg und freuen uns auf zahlreiche Wegbegleiter. Neben viel Freizeit und gemeinsamen Unternehmungen soll diesmal die Frage „Hast du Töne?“ im Raum stehen. Musikalische und weniger musikalische (auch „unmusikalische“) sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine bunte Gemeinschaft!
Anmeldungen dafür liegen in den Kirchen und Gemeinderäumen aus und können bis zum 31. August in den entsprechenden Pfarrämtern abgegeben werden. Ansprechpersonen sind unsere Pfarrersleute und Kati Gruss.
Unsere Kirche ist offen!
Im September ist unsere Kirche am "Tag des offenen Denkmals" - 11. September - von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet und zum Erntedankfest - 18. September - besteht die Möglichkeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei Orgelmusik unsere wunderschön geschmückte Kirche zu genießen.
Sie sind herzlich eingeladen!
Der "Tag des offenen Denkmals" steht dieses Jahr unter dem Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten".
Los geht es um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, welcher gemeinsam mit Christen aus Südkorea gefeiert wird. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit beim Kirchenkaffee mit den Gästen aus Südkorea ins Gespräch zu kommen.
Es gibt Führungen im Kirchenraum und auf den Kirchenboden durch Herrn Rahrisch und Herrn Pohl.
Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr finden Aktionen für Kinder - zum Motto passend - statt.
Gegen 17.00 Uhr endet dann der "Tag des offenen Denkmals" mit Orgelmusik.
Besuch aus Korea bei uns
Vom 6. September bis 11. September 2016 war eine kleine Gruppe südkoreanischer Christinnen in unseren Schwestern-kirchgemeinden Reichenberg und Moritzburg zu Gast. Es war eine sehr bewegte und erlebnisreiche Woche für uns. Obwohl die jungen Südkoreanerinnen von der anderen Seite der Erde kommen, war von Anfang an eine sehr große Nähe da, der gemeinsame Glaube verbindet sehr stark. Die fünf jungen Frauen haben tagsüber Ausflüge nach Dresden und Moritzburg unternommen, in Dresden zum Beispiel das Landeskirchenamt besucht und auch unseren Bischof getroffen, in Moritzburg besuchten sie das "Cafe International".
Übernachtet haben die jungen Frauen in Gastfamilien in Moritzburg, Wahnsdorf und Reichenberg und sie nahmen an vielen Veranstaltungen teil, wie am Glaubensgespräch. Dabei berichteten sie uns davon, dass etwa 40 % der Südkoreaner Christen sind und wie sie Glauben leben. Beim Taizé - Abendgebet waren sie mit dabei, ebenso bei der Jungen Gemeinde. Am Samstag wanderten die Gastfamilien, die Koreanerinnen sowie weitere Familien der Gemeinde in der Sächsischen Schweiz von Rathewalde durch die Schwedenlöcher zur Bastei und abends wurde im Pfarrgrundstück gegrillt mit Live-Musik dazu.
Auch am Gottesdienst nahmen sie mit teil und gestalteten ihn auch mit. So wurde die Predigt sowohl auf deutsch als auch auf koreanisch gehalten. Lieder, wie "Eine feste Burg" koreanisch und deutsch gesungen.
Der Abschied nach dem Gottesdienst fiel dann sehr schwer.
Kirsten Meier
Die Koreaner kommen!
Vom 6. bis 11. September wird die Gruppe in Reichenberg und Moritzburg sein, unsere Gäste werden im Glaubensgesprächskreis und in der Jungen Gemeinde dabei sein und für Samstag planen wir einen Gemeindetag mit Ausflug in die Sächsische Schweiz und abendlichem Grillen.
Am Sonntag gestalten unsere Gäste den Gottesdienst in Reichenberg.
Herzlich willkommen, wer mit dabei sein möchte!
Weiterbildung Kindergottesdienst
Am 17. September findet von 9 bis 12 Uhr im Pfarrhaus Wilschdorf eine Weiterbildung für Kindergottesdienstmitarbeiter statt. Wir begrüßen herzlich Maria Salzmann vom TPI Moritzburg, die den Vormittag thematisch leiten wird. Eingeladen sind alle, die bereits Kindergottesdienste gestalten und alle, die Lust und Interesse haben, diese schöne Aufgabe einmal kennen zulernen.
Kreis für Mütter, Väter und Vorschulkinder
Ihn gibt es wieder – und nach den Ferien geht’s weiter!
Wir treffen uns einmal im Monat, immer am vorletzten Mittwoch ab 15.30 Uhr im Christenlehreraum oder in unserem
Pfarrgarten. 16.00 Uhr beginnt das kleine Programm für die Kinder, bei dem gesungen wird, wo wir eine biblische Geschichte hören, miteinander beten und etwas basteln oder gestalten. Davor und danach ist Zeit für Gespräche und Zeit zum Spielen. 17.00 Uhr ist offizieller Schlusspunkt.
Auflösung und Neustart:
Jugendband DERB – "Der Band"
Wir sind eine Jugendband, die sich bereits seit fast einem Jahr immer freitags 17.00 Uhr im Reichenberger JG-Raum trifft, um gemeinsam zu musizieren. Bei größeren Ereignissen, wie beispielsweise beim Gemeindefest kann man uns live erleben. Wir spielen aber selbstverständlich auch ab und zu im Gottesdienst. Mit Johanna am Klavier, Rico an der Gitarre, Anton am Schlagzeug, Leonie und Artur an den Flöten und Laura unserer starken Singstimme sind wir offen für musikbegeisterte Jugendliche und Junggebliebene, die gern bei uns mitmachen möchten.
Tägliche Taizé - Andachten
Hallo!
Wir aus der Reichenberger Jungen Gemeinde hatten in den Herbstferien das Vergnügen, an der ökumenischen Jugendbegegnung in Taizé teilzunehmen.
Fasziniert von der dortigen Art zu beten möchten wir zu Alltags-Andachten im Taizé-Stil mit Gesang, Gebet und Stille einladen.
Wir freuen uns auf euch!
Anton Knittel & Paul J. Schneider
Termine:
Sonntag bis Mittwoch: 21:30 Uhr
Donnerstag: 22:00 Uhr
Freitag und Samstag: 22:30 Uhr
im Raum der Jungen Gemeinde
Sommer 2016
Gemeindefest: „vom Wertschätzen des Geringgeachteten“
– unter diesem Thema steht das Gemeindefest am 21. August. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Danach sind alle herzlich zu Kaffee und Kuchen, buntem Bühnenprogramm, Musik, Bastelangeboten, Aktionen, (Upcycling) … für Groß und Klein in den Pfarrgarten eingeladen. Es wird auch wieder gegrillt und zum Ausklang gibt es ein Lagerfeuer.
Für das "Upcycling" zum Gemeindefest wird noch einiges gesucht:
Haben Sie schon mal etwas von „Upcycling“ gehört? So nennt man es heute, wenn man aus dem, was man eigentlich wegwirft, noch etwas Schönes machen kann. Der Wert des Wiederverwendeten wird dadurch höher – es wird „recycelt“ und zugleich „upgegradet“.
Dass Gott auch aus dem Geringsten noch etwas Wertvolles machen kann, das ist eine Glaubenserfahrung, die viele Menschen machen dürfen. Und das hat uns zum Thema unseres Gemeindefestes geführt.
Dafür wird gesucht:
Schrott (reines Metall, keine Elektro-Geräte, kein Sondermüll, dafür zum Beispiel Besteck, Werkzeug, Blech, Rohre …)
schöne (große) Kalenderblätter; saubere (Kinder-)Socken
Sie können Ihre Gaben im Gemeindebüro oder bei Lüdekings oder Knittels abgeben.
Wer Lust hat, an irgendeiner Stelle dabei mitzuarbeiten, melde sich gerne bei Frau Knittel oder Pfarrer Lüdeking.
Herzlich willkommen!
Hallo, Schulanfänger!
Wenn Du dieses Jahr in die Schule kommst, bist du ganz besonders eingeladen zu unserem Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn.
Er findet am 21. August um 14.00 Uhr in unserer Kirche statt – und danach geht es mit unserem Gemeindefest weiter.
Wir freuen uns auf Dich!
Hallo Siebtklässler!
Ihr seid ab diesem Schuljahr herzlich zur neuen Konfirmandengruppe in unserer Gemeinde eingeladen!
Etwa anderthalb Jahre werden wir uns regelmäßig treffen, Unternehmungen machen, Projekte durchführen und hoffentlich
gute Gemeinschaft miteinander erfahren.
Ihr könnt auch gern Freunde mitbringen, auch Nicht-Getaufte sind herzlich willkommen!
Unser erstes Treffen ist am 16. August um 15.30 Uhr im Gemeinderaum.
Ein Elternabend dazu ist ebenfalls am 16. August um 18.00 Uhr.
Viele Grüße, Eure Pfarrerin Maren Lüdeking
Abenteuerlager „Gott findet mich“
– unter diesem Thema sind vom 10. bis 12. Juni alle Kinder der 3. bis 6. Klasse in den Reichenberger Pfarrgarten zum Abenteuerlager eingeladen. Anmeldungen gibt es in den Christenlehre-Gruppen oder über die Pfarrämter.
Besuch aus Südkorea – Gastfamilien gesucht!
In der Woche vom 6. bis 11. September werden wir eine Gruppe junger Christen aus Südkorea in Reichenberg und Moritzburg empfangen. Die Gruppe wird zum Teil ein eigenständiges Programm haben, es wird aber auch Zeiten der Begegnung geben. Nun werden Gastfamilien für diesen Zeitraum gesucht, die bereit sind, für eine Person Übernachtung und Frühstück zur Verfügung zu stellen. Die Verständigung wird auf Englisch gut möglich sein.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Reichenberger Pfarramt!
Glaubensgespräch in der Region
Der Reichenberger Glaubensgesprächs - Kreis hat die Moritzburg-Wilschdorf-Rähnitzer Gruppe „Grüß Gott nach 8“ besucht – und beide Gruppen wollen in der nächsten Zeit öfter gemeinsam in dieser Region unterwegs sein.
Das nächste Treffen ist am 22. Juni um 20.00 Uhr im Pfarrgarten Reichenberg.
Vorbereitung auf das Reformationsfest 2017
Donnerstag · 16. Juni · 19.30 Uhr im Haus des Gastes, Moritzburg
Am 31.10.2017 wird sich die Initialzündung für die Reformation in Deutschland, Europa und der Welt zum 500. Mal jähren. So wie das Ereignis der Reformation die ganze Gesellschaft erfasst hat, so wollen auch wir dieses Jubiläum mit der ganzen Bevölkerung in Moritzburg und seinen Ortsteilen feiern.
Deshalb laden die Kirchgemeinden und die Gemeinde Moritzburg jetzt nach einem ersten Treffen in kleiner Runde zu einem weiteren Vorbereitungstreffen ein. Es gibt schon viele Ideen, daran wollen wir weiter denken.
Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!
3. bis 5. Juni: Deutscher Ev. Posaunentag in Dresden
Über 22.000 Posaunen aus ganz Deutschland und auch aus dem Ausland werden zum DEPT in Dresden sein!
Auch die Posaunenchöre aus Reichenberg und Moritzburg nehmen an diesem Treffen teil. Nutzen Sie die Chance und erleben Sie dieses Ereignis mit! Die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen sind auf www.dept2016.de oder in der Tagespresse veröffentlicht.
Frauenabend "After Seven" am 9. Juni
Dieser liebevoll gedeckte Tisch erwartete die Frauen, die am 9. Juni zum "After Seven" Abend kamen. Vor dem Essen wurde viel gesungen, da viele der Teilnehmerinnen Chorsängerinnen sind und es gab eine kurze Vorstellungsrunde. Zu Essen gab es sehr reichlich und lecker. Im Anschluss wurden die Rezepte fleißig ausgetauscht. Nunmehr ausgezeichnet gestärkt, konnte der inhaltliche Teil des Abends beginnen. Es ging um den Johannistag. Dieses Thema hatte unsere Vikarin Josefine Burkhardt vorbereitet. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln wurde der Johannistag betrachtet. Zuletzt stellten die Teilnehmerinnen sogar selber Johanniskraut-Öl her.
Vielen herzliche Dank für diesen wunderbaren Abend!
Kirsten Meier
Frühling 2016
Abendmahl – bald mit Kindern!
In diesem Jahr werden wir den Beschluss unseres Kirchenvorstandes umsetzen: Kinder ab der zweiten Klasse werden zu zwei „Vorbereitungs-Seminaren“ eingeladen, in denen sie sich mit den Inhalten und der Feier des Abendmahls vertraut machen können. Am 29. Mai werden sie dann ihr erstes Abendmahl mit der Gemeinde feiern.
Der Vorbereitungskurs wird ab Mai in der Christenlehrezeit sein und es gibt einen Vorbereitungs-Workshop für die ganze Familie am 28. Mai. Ein Elternabend ist am 14. April 19:00 Uhr.
Voraussetzung für die Teilnahme am Abendmahl ist natürlich die Taufe, dann die vorherige Vorbereitung sowie die Begleitung durch die Eltern, Großeltern und/oder Paten.
Wer noch nicht getauft ist, kann sich auch in der Zeit der Vorbereitung taufen lassen.
Anmeldung: bis 3. April im Pfarramt
Na, Interesse? Diakonin Knittel und Pfarrerin Lüdeking können Euch mehr darüber erzählen.
Anmeldungen gibt es dann über die Christenlehre oder im Pfarramt.
Kirchgemeindeausfahrt: Burg Rabenstein und Fläminger Land
Am 25.Mai laden wir zur Kirchgemeindeausfahrt in das „Fläminger Land“ ein mit Besuch der Burg Rabenstein und einer Feldsteinkirche.
Die Abfahrtszeiten sind :
Der Preis beträgt 40,00 €, darin enthalten sind Fahrt, Eintrittsgelder sowie das Essen
Anmeldungen bitte bis 20. Mai im Pfarramt
Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag
Der ökumenische Freiluft-Gottesdienst am Moritzburger Schloss wird in diesem Jahr ausnahmsweise wegen Baumaßnahmen ins Innere der Reichenberger Kirche verlegt. Dennoch hoffen wir auf gutes Wetter für das anschließende Beisammensein mit Fladenbrot und Wein, auf viele Menschen aus allen Himmelsrichtungen und auf Gottes guten Geist!
Neuer Mitarbeiter: Jens Hähnel
Ab dem 1. April haben wir einen neuen Mitarbeiter im Team: Jens Hähnel aus Wilschdorf übernimmt die Nachfolge von Margot Herrmann, allerdings mit einem anderen Aufgabenbereich.
So beginnt er jetzt mit einem geringen Stellenumfang, geplant ist aber, dass er im nächsten Jahr auch die Nachfolge von
Herrn Pohl übernimmt, der zum Jahresende seine Arbeit bei uns beenden wird.
Wir begrüßen Herrn Hähnel herzlich und wünschen ihm und uns eine gute und segensreiche Zusammenarbeit!
Gemeindeversammlung: Offene Kirche
23. Mai · 19.30 Uhr · Gemeindesaal
Soll unsere Kirche öfter „offene Türen“ haben?
Einladen zur Stille, zum Gebet, zur Begegnung?
Wie denken wir, was wünschen wir uns für unsere Reichenberger Kirche?
Um solche Fragen soll es bei unserer Gemeindeversammlung
gehen. Dazu haben wir zwei Gäste eingeladen, die sich viel mit dem
Thema „Offene Kirche“ beschäftigen. Aber natürlich werden auch Themen und Fragen zur Sprache kommen, die Sie mitbringen!
Kreuzchorvesper am 16. April 2016 17.00 Uhr mit Verstärkung von 30 Chören zum 800-jährigen Jubiläum
Wir sind als Chorsänger eingeladen, gemeinsam mit dem Kreuzchor eine Vesper zu gestalten. Dazu bekamen wir im Vorfeld vier verschiedene Musikstücke, die wir alle in den Heimatchören übten.
Eine Probe fand am Freitag, den 8. April, mit Kreuzkantor Kreile in Dresden statt.
Die Aufführung ist am Samstag, den 16. April 2016, 17.00 Uhr mit dem Kreuzchor und ungefähr 1000 Sängern aus den Kirchgemeinden Dresdens und Umgebung. Auch der Reichenberger und Moritzburger Chor sind mit vertreten
Wir freuen uns über Zuhörer. Der Eintritt kostet 2€/ Person.
Barbara Albani
Konfirmation
Folgende Jugendlichen wurden am 10. April 2016 in der Reichenberger Kirche konfirmiert:
Aus Reichenberg: Tom Kessler, Dorothee Kuntzsch, Jonas Ollhoff, Johann Rotzsche
Aus Boxdorf: Martin Dostlebe, Clemens Ziegner
Aus Friedewald: Richard Behr, Mira Wilkening
Aus Wahnsdorf: Rebecca Menzel
Die Jugendlichen haben den Konfirmandenunterricht besucht, Gottesdienste mitgestaltet und sich der Gemeinde mit einem
Gottesdienst vorgestellt. Sie absolvierten ein kleines Gemeindepraktikum und waren gemeinsam auf zwei Rüstzeiten unterwegs.
So haben sie unseren Glauben und unsere Kirche kennen gelernt und Gemeinschaft erfahren. Wir wünschen ihnen, dass sie in unserer Kirchgemeinde eine Heimat finden, dass sie weiterhin Freude am Glauben haben und von Gottes Segen begleitet werden!
Gottesdienst am Ostersonntag
Auf der gemeinsamen Kirchvorsteher-Rüstzeit im Januar ist die Idee weiterentwickelt worden in einer kirchlichen Hochfestzeit, wie beispielsweise zu Ostern, das Gottesdienstangebot zu profilieren.
Im Einvernehmen mit beiden Kirchenvorständen werden wir zukünftig im Wechsel zwischen den beiden verschwesterten Kirchen Moritzburg und Reichenberg einen Festgottesdienst und einen Familiengottesdienst anbieten.
Das sieht in diesem Jahr so aus:
Es wird in Reichenberg einen großen Familiengottesdienst mit dem vereinten Kinderchor aus Reichenberg und Moritzburg geben und in Moritzburg einen klassischen Gottesdienst mit Festtagspredigt und Posaunenchor.
Am Ostermontag laden wir zu einem gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst nach Reichenberg ein. Im nächsten Jahr wird es
dann umgekehrt sein.
Die Erwartungen unserer GottesdienstbesucherInnen sind entsprechend ihrer Lebenssituation unterschiedlich. So hoffen wir, Ihnen entgegen zukommen.
Visitation unserer beiden Gemeinden Reichenberg und Moritzburg
Vom 29. Februar bis zum 13. März werden unsere Schwesterkirchgemeinden visitiert.
Im Vorfeld schreiben wir Pfarrer und die Mitarbeiter Berichte über unsere Gemeindearbeit, dann werden in den ersten beiden Märzwochen bei einigen unserer Veranstaltungen Superintendent Nollau und die Fachberater dabei sein. Wir hoffen nach diesen beiden Wochen auf viele Anregungen und Ideen für den Gemeindeaufbau und die Zukunft unseres Schwesterkirchverhältnisses!
Weltgebetstag 4. März · 19.30 Uhr · Bachhaus Moritzburg
In 170 Ländern der Welt wird am 1. Freitag im März der Weltgebetstag begangen. Dieses Jahr wird uns Kuba vorgestellt.
Gemeinsam wollen wir am 4. März 19.30 Uhr und am Sonntag, 6. März 9.30 Uhr im Familiengottesdienst unter dem Thema:
„Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ feiern und laden Sie ganz herzlich ein.
Traditionell wird es wieder kulinarische Köstlichkeiten, kreative Angebote und den „Eine Weltstand" geben.
7 WOCHEN OHNE – Fastenaktion der evangelischen Kirche vom 10. Februar bis 27. März
Millionen Menschen lassen sich jährlich mit „7 Wochen Ohne“ – der Fastenaktion der evangelischen Kirche, aus dem Trott bringen.
Sie verzichten nicht nur auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf: sieben Wochen lang die Routine des Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben.
Das Motto der diesjährigen Fastenaktion ist: „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge!"
Machen Sie mit und entdecken Sie, was Ihr Herz weit macht!
Nähere Informationen unter www.7-wochen-ohne.de
Unser Haus in Boxdorf
Nach über dreißig Jahren werden wir unseren kleinen Gemeinderaum in Boxdorf verkaufen. Anfang der 80er Jahre erbaut diente er einer ganzen Generation für Kinder-Gruppenstunden, hier fanden Bibelstunden statt, auch Gottesdienste und Gemeindeabende. Doch schon seit vielen Jahren wird der Raum für gemeindliche Zwecke fast gar nicht mehr genutzt. Bauliche Maßnahmen werden immer dringender, die die Kirchgemeinde aber nur schwer finanzieren könnte. Da macht es mehr Sinn, in die Gemeinderäume in Reichenberg und Friedewald zu investieren, in denen unsere Gemeindearbeit auch in Zukunft stattfinden wird. Der Kirchenvorstand ist sich bewusst, dass für viele Menschen persönliche Erinnerungen an diesem Raum hängen, er hofft und bittet aber um Ihr Verständnis für diese Entscheidung.
Pfarrer Freimut Lüdeking
Winter 2016
Kinderbibeltage 2016 in Wilschdorf
Vom 18.-21. Februar trafen sich ungefähr 40 Kinder in Wilschdorf zu den diesjährigen Kinderbibeltagen.
Diesmal stand keine fortlaufende biblische Geschichte im Mittelpunkt, sondern drei Geschichten.
Alle diese Geschichten erzählten vom Reich Gottes - dass es manchmal klein ist, wie ein Senfkorn und trotzdem unter uns wächst, dass alle dazu gehören, auch wir Kinder und dass mancher, der eingeladen ist, nicht kommt.
Mit denen, die kamen wurde gefeiert und dies war auch bei unserer Kinderbibelwoche so. Wir haben gemeinsam gebastelt, gesungen, gespielt und viel gelacht. Außerdem haben wir eine riesige Wanderung von Wilschdorf nach Moritzburg unternommen.
Es gab wieder viel Kuchen, von den fleißigen Müttern gebacken und leckeres Mittagessen, von Susi vorbereitet. Mit Barbara haben wir zusammen gesungen und viele Jugendliche und Konfirmanden haben unser Leitungsteam Kati, Christa und Friederike tatkräftig unterstützt.
Es war eine tolle, gesegnete Zeit. Danke an alle, die mitgemacht haben.
Friederike Knittel
Bibelwoche vom 22. bis 28. Februar in Moritzburg und Reichenberg
Unter dem Thema „Augen auf und durch!“ wollen wir uns mit Texten aus dem Buch Sacharja näher beschäftigen.
Beginn ist jeweils 19.30 Uhr mit einem kleinen Imbiss. Um 20.00 Uhr wollen wir dann nach einem Impuls ins Gespräch kommen.
Orte und Tage:
Moritzburg: Evangelische Kita Haus „Samenkorn“ Emil-Höhne-Straße 16
Montag, 22. Februar, Mittwoch, 24. Februar und Freitag, 26. Februar
Reichenberg: Gemeindehaus
Dienstag, 23. Februar und Donnerstag, 25. Februar
Regionale Kinderbibeltage - 18. bis 21. Februar 2016 in Wilschdorf
Vom 18. Februar bis 21. Februar 2016 finden wieder die Kinderbibeltage in Wilschdorf statt.
Dazu sind alle Kinder der 1.-6. Klasse herzlich eingeladen!
Eine biblische Geschichte wird im Zentrum stehen – lasst euch überraschen. Außerdem wird viel Zeit sein zum Singen, Spielen und Basteln. Wir treffen uns jeden Tag von 9.30-16.00 Uhr.
Anmeldungen für die Kinderbibeltage gibt es in der Christenlehre, in der Kurrende und im Pfarramt.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2016. Die Kosten für die Zeit betragen 15,00 Euro pro Person.
Eltern, denen die Anfangszeit zu spät ist, melden sich bitte bei uns, wir finden eine Lösung.
Auf Euer Kommen freuen sich Kati Gruss, Christa Schudeja und Friederike Knittel!
After Seven
Am 20. Januar treffen wir uns wieder zu einem Abend für junge und junggebliebene Frauen im Gemeindehaus Reichenberg. Wir beginnen 19.00 Uhr mit einem leckeren Abendbrot, zu dem jede etwas mitbringt und lassen den Abend gegen 21.00 Uhr gemütlich ausklingen. Dazwischen ist Zeit zum gemeinsamen Singen, zum Beten und für den Austausch über Sorgen und Freuden des Alltags.
Diesmal möchten wir uns mit der diesjährigen Jahreslosung beschäftigen:
"Gott spricht: Ich will dich trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“
Wir wollen schauen, was es dazu für kreative Ideen gibt und selbst kreativ werden. Für die Vorbereitung würden wir uns über eine Anmeldung freuen.
Susi Berndt und Friederike Knittel
Mitarbeiterfeier
Alle ehrenamtlich Engagierten unserer Kirchgemeinde sind herzlich zu einer Feier in den Gemeindesaal eingeladen!
Wer mag, kann etwas Kleines zu essen mitbringen.
Bilder für den Jahresrückblick können bitte im Vorfeld an Pfarrer Lüdeking gegeben werden.
Freitag, 8. Januar 2016, 19.00 Uhr