Archiv 2017

Herbst 2017

Kindermusical im Advent

Im November findet keine Christenlehre und keine Kurrende statt. Stattdessen laufen die Musical-Proben jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.00 Uhr.

Am 2. Advent werden wir das Musical „Freude, Freude“ im Gottesdienst um 9.30 Uhr aufführen. Wer möchte, kann gern noch

mitmachen!

 


Friedensdekade 2017

am 12.-22. November

in Moritzburg:

 

Sonntag, 12.11. um 9.30 Uhr
Gottesdienst zur Eröffnung in der Kirche

 

Mo-Sa jeweils um 19.00 Uhr

Friedensgebete im Bachhaus
(Freitag um 18.30 Uhr!)

 

Buß- und Bettag, 22.11. um 9.30 Uhr

Gottesdienst zum Abschluss in der Kirche

 Friedensdekade

12. bis 22. November 2017 in Moritzburg

In den Schwesterkirchgemeinden Reichenberg und Moritzburg ist die Friedensdekade schon eine feste Tradition. Verschiedene Gemeindekreise und auch einzelne Personen gestalten die allabendlichen Friedensgebete aus. Sie sind herzlich eingeladen mitzubeten!

 

Eröffnungsgottesdienst: Sonntag · 12. November · 9.30 Uhr · Kirche Moritzburg

 

Friedensgebete: werktags · 19.00 Uhr · Bachsaal Moritzburg

 

Bittgottesdienst für den Frieden: Mittwoch · 22.November · 9.30 Uhr · Kirche Moritzburg

 



Unsere ehemalige Vikarin Josefine Soltau ist jetzt Pfarrerin in Seelow

 

Am 19. November 2017 war der Einführungsgottesdienst von Josefine Soltau in der Kirche von Seelow. Seelow liegt im Landkreises Märkisch-Oderland im Bundesland Brandenburg.

Eine kleine Delegation aus unserer Kirchgemeinde war zum Einführungsgottesdienst in Seelow mit dabei.


 

Frauenkreis After Seven

Donnerstag · 16. November · 19.00 Uhr im Gemeindehaus

 

„Ich sammle Farben für den Winter“ - Mit diesem Thema wollen wir bei gemeinsamem Abendessen und gemütlichem

Beisammensein für unsere Seele sorgen. 

Herzliche Einladung an alle jungen und jung gebliebenen Frauen.

 


 

Martinsfeste

Wir beginnen jeweils mit der Martinsandacht in der Kirche. Von dort ziehen Groß und Klein mit leuchtenden Laternen durchs Dorf zum Lagerfeuer, wo wir den Abend mit gebackenen Hörnchen am Feuer gemütlich ausklingen lassen.

 

Moritzburg am 9. November um 16.30 Uhr Umzug mit Martinsreiter von der Kirche zum Kindergarten „Haus Samenkorn“

 

Reichenberg am 11. November um 17.00 Uhr Umzug von der Kirche durchs Dorf und zurück zum Pfarrgarten. In der Andacht sammeln wir wieder Geld für das Kinderzentrum Santa Lucia in Peru.

 


 

Pavla Queisnerová zu Besuch in unseren Gemeinden

Pardubice liegt etwa 100 km östlich von Prag. Dort wohnt Pavla Queisnerová. Sie arbeitet als pastorační pracovnice (etwa Pastoralreferentin) in ihrer Gemeinde der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder.

Voraussichtlich in der Zeit vom 19. Oktober bis 29. November wird sie nach Reichenberg kommen, um unsere Gemeinde-arbeit kennen zu lernen, mitzuarbeiten und sich mit uns auszutauschen. Frau Queisnerová spricht gut Deutsch und freut sich mit uns auf diese Zeit.

Heißen wir sie herzlich willkommen!


Tanzen bei Luthers:
Vorabendball zum Reformationsfest
in Adams Gasthof

- jetzt Karten sichern! -

Vorverkauf:
Tourist-Information Moritzburg

Schreibwaren Schindler, Reichenberg

Bäckerei Sperling, Steinbach


Reformationsfest!

All denen, die das Reformationsfest in unseren Ortschaften mit vorbereitet und durchgeführt haben, gebührt großer Dank!

Ob auf der Bühne oder fast unbemerkt im Hintergrund, ob am Mitmach-Stand oder am offenen Feuer, in der Küche oder in der Kirche – Musikerinnen, Techniker, Gastgeberinnen, Organisatoren – sie alle haben zu einem großartigen Ereignis beigetragen. Danke!

 

Jetzt heißt es, die Zeit bis 2117 im Sinne der Reformation zu gestalten …

 

Danke den Martins-Helfern!

Wieder einmal haben Kameraden der Feuerwehren und der Polizei bei der Sicherung und im Hintergrund unserer Martins-Umzüge geholfen. Herzlichen Dank dafür! Und auch allen, die sonst zur Gestaltung der Feste mit beigetragen haben! Es war ein fröhliches Teilen.



Sturmschäden auf dem Friedhof am 29. Oktober

Nachdem der Sturm in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag einige gewaltig große Äste der Linde vor der Kirche abgebrochen hat. (Fotos siehe "Home"), kamen am Nachmittag über 20 freiwillige Helfer zum Aufräumen. Kleine Kinder schleppten Äste, Männer mit Motorsägen zerlegten die riesigen Äste, kurzum Männer, Frauen und Kinder aus der Gemeinde räumten in kurzer Zeit den Weg zur Kirche und den Friedhof frei. Anschließend gab es belegte Brötchen, Kuchen und Getränke für die Helfer im Gemeindehaus bei Kerzenschein, da der Strom ausgefallen war.

 

Vielen, vielen Dank allen Helfern!


Neu im Gemeindebüro

Am 10. September haben wir unsere neue Verwaltungsmitarbeiterin Simone Janoschke feierlich in ihren Dienst eingeführt. Wir sind froh und dankbar, dass sie da ist und wünschen ihr und uns eine segensreiche Zusammenarbeit. Kommen Sie doch einfach mal im Büro vorbei und lernen sie kennen!Sie selbst schreibt über sich:

Mein Name ist Simone Janoschke, ich bin 35 Jahre alt, verheiratet mit Gunter und Mama von zwei bezaubernden Mädels. Der eine oder andere ist mir vielleicht schon in der Buchhandlung in Moritzburg über den Weg gelaufen, denn dort habe ich zuletzt gearbeitet. Büroarbeit hat mir schon immer viel Freude bereitet, deshalb verbinde ich jetzt meine Liebe zu Jesus mit meiner Arbeit und freue mich, dass ich schon von vielen so freundlich aufgenommen wurde. Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Menschen, die mir im Pfarrbüro begegnen werden. Vielleicht haben Sie am Anfang ein bisschen Geduld mit mir, wenn noch nicht alles reibungslos klappt.

Ihre Simone Janoschke


 

Erntedankfest Reichenberg

Zum Erntedankfest wollen wir die Kirche wieder schmücken, wie es schon Tradition ist:

Am Freitag den 15.September finden sich Männer, Frauen und Kinder mit „grünem Daumen“ ab 13.30 Uhr im Hof Rahrisch ein, um die Kränze zu binden. Diese werden am Sonnabend ab 15.00 Uhr aufgehängt, in dieser Zeit können auch fleißig Erntegaben in die Kirche gebracht werden!

Und am Sonntag sind die Kinder eingeladen, das Ihre beizutragen: Wir ziehen zum Gottesdienst ein und bringen dabei Körbchen mit Gaben vor den Altar. Wer kein eigenes Körbchen mitbringt, bekommt eins von uns in die Hand.


 

Aktueller Stand zur Taufstein-Restaurierung

Nachdem auch der dritte Folgeantrag um Förderung beim Freistaat abgelehnt wurde, hat der Kirchenvorstand zuversichtlich auf diese Nachricht reagiert: Jetzt schaffen wir sie eben aus eigenen Kräften, die Restaurierung unseres Taufsteins!

Etwa 25.000 Euro soll der zweite Bauabschnitt kosten, 12.000 Euro haben wir bereits durch Spenden in der Rücklage sammeln können, 3.000 Euro kamen aus dem Haushaltsabschluss des vergangenen Jahres dazu. Deshalb sammeln wir jetzt wieder verstärkt Spenden für den Taufstein.

Im September und Oktober haben die Restauratorinnen um Franziska Wosnitza schon sechs Wochen am Taufstein verbracht - man konnte die Fortschritte wunderbar beobachten. Jetzt haben sie wie verabredet eine Winterpause eingelegt, da diese hoch konzentrierte aber doch bewegungsarme Arbeit in einer immer kälter werdenden Kirche irgendwann nicht mehr möglich ist. Im Frühjahr soll's weitergehen - wir halten Sie auf dem Laufenden!

 


 

Pfarrerin Lüdeking gibt jetzt mehr Schulunterricht

Fast vier Jahre sind wir nun schon in Reichenberg und teilen uns seither die Pfarrstelle je zur Hälfte. Jetzt, so waren wir uns einig, ist die Zeit für eine Erweiterung gekommen, da unsere Kinder immer größer und selbständiger werden. (Die Entscheidung, nach einer zusätzlichen halben Stelle zu suchen, fiel allerdings schon lange bevor wir von den weiteren Personaländerungen in Reichenberg und Moritzburg wussten.)

Und so wird Maren ab August mit einer halben Stelle Religionsunterricht an der Dreikönigschule in Dresden geben.

Aber keine Angst: Für unsere Gemeindearbeit hier in Reichenberg bleibt sie uns erhalten! Sie wird weiterhin die Konfigruppe

begleiten, Gottesdienste halten, Projekte durchführen und für Sie ansprechbar sein. Im ersten Schulhalbjahr allerdings wird sie sich weitgehend herausnehmen, da der Anfang in der Schule viel Vorbereitungs- und Einarbeitungszeit erfordern wird.

Freimut wird ab dann den Hauptteil der Gemeindearbeit übernehmen – unser bisheriges Konzept, wochenweise im Wechsel „zuständig“ zu sein, wird damit ab August beendet. Wir hoffen, dass unsere Entscheidung eine gute ist – und vielleicht bringt die Perspektive der Schule ja auch neue Inspiration für das Gemeindeleben.

Ihre Maren und Freimut Lüdeking


Bau in Reichenberg

Gemeindehaus

Dass es ziemlich eng geworden ist in unserem Gemeindehaus, ist für uns ja eher ein erfreulicher Umstand.  Gruppen und Kreise verlangen - wie auch das Pfarramtsbüro, welches derzeit noch in der Pfarrwohnung untergebracht ist - nach geeigneten zusätzlichen Räumen. Insbesondere Räume für die Jugendarbeit konnten bisher nur behelfsmäßig untergebracht werden. Seit einigen Jahren gibt es daher Überlegungen, ungenutzte Bereiche im Gemeindehaus auszubauen und  für die Gemeindearbeit zur Verfügung zu stellen. Da der Dachraum über dem Gemeindesaal im Zuge des Umbaus der ehemaligen Scheune mit sehr beschränkten Finanzen nicht für eine Nutzung ausgelegt wurde, steht noch der westliche, zweigeschossige Scheunenbereich, welcher nur im Erdgeschoss als Lager und Fahrradgarage genutzt wird, als „Ausbaureserve“ zur Verfügung. Im ersten Schritt wurden daher Überlegungen angestellt, wie unter Beibehaltung der gegenwärtigen Nutzung im Erdgeschoss zusätzliche Lagermöglichkeiten mit erforderlicher neuer, kleiner Küchenzeile im Vorraum vorm Gemeindesaal untergebracht werden können. Weiterhin könnte das erste Obergeschoss der Scheune vom Gemeindehaus aus erschlossen und für Pfarramtsbüros und Gruppenraum ausgebaut werden. Nachdem der Kirchenvorstand seine Zielvorstellungen formuliert hat, soll ein erster Entwurf mit entsprechender Kostenschätzung für die Erweiterung unter Berücksichtigung aktueller Vorschriften durch einen Architekten erarbeitet werden.

Heiko Augsburg

 

Trauerhalle

Die Trauerhalle am hinteren (westlichen) Ende des Reichenberger Friedhofs steht schon lange auf der "Warteliste". Jetzt sind alle Anträge eingereicht, Absprachen mit dem Denkmalschutz gemacht, finanzielle Beteiligung der Kommune geklärt, Fördermittel bewilligt und die ersten Ausschreibungen abgeschlossen. Im nächsten Jahr soll der Umbau losgehen:

Dabei wird die recht kleine Halle vergrößert, indem die vordere Giebelwand abgebrochen und dort ein breiterer Raum davor gebaut wird. 24 Stühle sollen dann darin Platz haben. Außerdem werden schmale, hohe Fenster in die Giebel- und Seitenwände eingesetzt, wodurch der Raum heller und freundlicher wird. Der Dachstuhl wird erneuert, vor der Halle ein kleiner Platz gepflastert und schließlich der Weg hinauf zur Kirche ebenfalls mit Pflaster befestigt und durch eingefügte Stufen auch für ältere Menschen besser begehbar gemacht.

Wir denken und hoffen, dass diese Maßnahme ein wertvoller Dienst für die Trauer- und Bestattungskultur in unseren Orten sein wird.

Freimut Lüdeking

Sommer 2017

After Seven

Der nächste After Seven Abend ist am Donnerstag, 24. August um 19.00 Uhr im Gemeindehaus.

Maren Lüdeking will uns etwas über die Frau an Martin Luthers Seite - Katharina von Bora - erzählen. Außerdem wollen wir wieder gemeinsam singen, beten und etwas Leckeres essen und trinken. Dazu kann jede einen Salat oder eine Kleinigkeit mitbringen.

 

Es wäre schön, wenn ihr mir oder Susi Berndt Bescheid gebt ob ihr kommt, damit wir besser planen können.

Wir freuen uns auf euch Eure Friederike und Susi

 


 

Erstes Treffen der neuen Konfirmanden

Alle neuen Konfirmanden der 7. Klasse aus Moritzburg und Reichenberg sind herzlich am Dienstag, dem 8. August 2017 um 15.30 Uhr in den großen Reichenberger Gemeindesaal eingeladen. Die veränderte Situation mit dem Weggang von Pfarrerin Bettina Reinköster bringt diese Zusammenführung mit sich. Aber keine Angst – ich als Leiterin werde mich bemühen, genügend Teamer für eine entsprechend größer werdende Gruppe zusammenzubringen. Zudem bietet die Reichenberger Kirchgemeinde genügend Gruppenräume.

Näheres können wir dann auf einem gemeinsamen Elternabend am Dienstag, dem 15. August, 18.00 Uhr im Reichenberger Gemeindesaal besprechen.

In Vorfreude auf diese Treffen, Ihre/Eure Pfarrerin Maren Lüdeking

 


 

Hallo Siebtklässler!

Ihr seid ab dem neuen Schuljahr herzlich zur neuen Konfirmandengruppe in unserer Gemeinde eingeladen!

Etwa anderthalb Jahre werden wir uns regelmäßig treffen, werden auch gemeinsame Unternehmungen machen, Projekte durchführen und hoffentlich gute Gemeinschaft miteinander erfahren. Ihr könnt auch gern Freunde oder Freundinnen mitbringen, auch Nicht-Getaufte sind herzlich willkommen!

Erstes Treffen ist am 8. August um 15.30 Uhr im Gemeinderaum, ein Elternabend dazu am 15. August um 18.00 Uhr. So viel zunächst. Ich freue mich schon auf unser erstes Treffen und die Zeit miteinander!

Eure Pfarrerin Maren Lüdeking


 

Abschied von Vikarin Josefine Soltau

Zwei Jahre gehen schnell vorbei…

 

Am 1. September ist meine Vikariatszeit – die Vorbereitungszeit für den Pfarrdienst – hier in der Kirchgemeinde Reichenberg beendet. Schade! Ein Freund hatte mich vorgewarnt:

„Die Zeit geht schneller vorbei als du denkst.“

Und genauso war es auch.

Vielen Dank, dass Sie alle mich so nett willkommen geheißen haben, mir ehrlich gesagt haben, was Sie gut und weniger gut fanden und mich damit bestärkt haben, den Weg ins Pfarramt zu gehen. Ganz besonders danke ich dem Pfarrerehepaar Lüdeking, dass sich gerade am Anfang sehr viel Zeit genommen hat für Besprechungen, Rückblicke und Fragen.

Ohne ihr Engagement wäre ich jetzt nicht da, wo ich bin. Gute Mentoren sind eben alles!

Ich werde Ihre lebendige Gemeinde sicher vermissen, die aktiven Ehrenamtlichen, den Chor und natürlich alle Mitarbeiter und Gottesdienstbesucher. Aber ich freue mich auch auf meine erste Gemeinde, die Herausforderungen, frische Ideen und alles Neue. Ich darf in der Berlin- Brandenburgischen Landeskirche in der Nähe von Frankfurt (Oder) beginnen. Zusammen mit

meinem Mann Richard werden wir ein (viel zu) großes Pfarrhaus in der kleinen Stadt Seelow bewohnen können. Dort werde ich mich dann sicher an die schöne Zeit in Reichenberg erinnern, die mich für diesen Weg geprägt hat.

 

Gottes Segen wünscht Ihnen allen! Vikarin Josefine Soltau


 

Segnung zum Schulanfang und Verabschiedung von Vikarin Soltau

Groß und Klein ist eingeladen zum Segnungsgottesdienst zum Schulanfang am Sonntag, dem 13. August um 9.30 Uhr!

Es wird um die Geschichte der wundersamen „Speisung der 5000“ gehen und die Sättigung aller Gäste im Anschluss am Suppentopf im Pfarrgarten zur Folge haben! Dafür braucht es Gemüse und Kräuter aller Art und vor allem die Schulanfänger mit ihren Familien! Aber auch alle anderen, die sich (zum Beispiel für einen neuen Lebensabschnitt) segnen lassen wollen, sind herzlich willkommen. 

Bringt euch selbst mit, ein Stück Gemüse, Kräuter oder einen anderen Suppen-Beitrag – und Zeit zum Feiern mit Gott und uns! Lasst euch überraschen und beschenken!

 

In diesem Gottesdienst wollen wir uns auch von unserer Vikarin Josefine Soltau verabschieden. Sie hat uns in den letzten zwei Jahren durch ihre Art und Weise reich beschenkt und da ist es bestimmt schön, mit ihr noch gemeinsam den Suppenlöffel zu rühren!

In Vorfreude grüßen euch Diakonin Friederike Knittel und Pfarrerin Maren Lüdeking

 

Download
Einladung für die Schulanfänger
Brief an Schulanfänger 2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 60.7 KB

 

Neues im Kinder-Jugend-Bereich

Die Kirchenvorstände unserer Region (Reichenberg, Moritzburg, Wilschdorf-Rähnitz) haben die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unseren Gemeinden neu strukturiert und die Bereiche auf unsere Gemeindepädagoginnen aufgeteilt:

Seit Ende Februar liegt die Arbeit mit Kindern schwerpunktmäßig in den Händen von Friederike Knittel, sie leitet alle

Christenlehre-Gruppen und begleitet auch die Kindergottesdienst-Mitarbeiterteams. Kati Gruß hat seitdem alle drei Jungen Gemeinden übernommen und baut außerdem die regionale Pfadfinderarbeit für die größeren Kinder auf.

 


 

Offene Kirche in Reichenberg

Die Reichenberger Kirche öffnet wieder im Sommer ihre Tür: In den Monaten Juni, Juli und August sorgen unsere „Kirchenmäuse“ dafür, dass das Gotteshaus immer samstags von 16 bis 18 Uhr besucht werden kann.





 

Unsere Vikarin heißt jetzt Soltau!

Nachdem unsere Vikarin am Himmelfahrts - Wochenende geheiratet hat, heißt sie jetzt Josefine Soltau.

Wir wünschen ihr und ihrem Mann Richard Gottes reichen Segen für ihren gemeinsamen Weg!


 

Du bist herzlich eingeladen

Zum Abenteuerlager- das ist ein ganzes Wochenende, an dem wir gemeinsam zelten und essen, basteln und spielen, baden und radeln, lachen und reden wollen und dabei viel Spannendes entdecken und erleben werden.

 

Wann und Wo?

 

Das Abenteuerlager findet im Pfarrgelände der Gemeinde Reichenberg vom 16.-18. Juni 2017 statt.

 

Was brauchst Du?

 

Da wir an diesem Wochenende zelten und die meiste Zeit im Freien verbringen wollen, solltest du auf jeden Fall an:

  • warme, wetterfeste Kleidung (Regensachen) und Schuhe
  • Isomatte oder Luftmatratze
  • Schlafsack
  • Taschenlampe
  • Badesachen
  • Schreibzeug, Bunte Stifte, Schere
  • Krankenversicherungskarte
  • Trinkflasche
  • Fahrradhelm
  • verkehrssicheres Fahrrad
  • Waschzeug und die kleinen Dinge des persönlichen Bedarfs
  • viel gute Laune  denken.

Was kostet es?

  • 20,00 € wollen wir von jedem Teilnehmer für das Wochenende einsammeln. 
  • Bei finanziellen Schwierigkeiten, meldet Euch bei Eurer Gemeindepädagogin. Wir finden Wege, damit alle dabei sein können.

Am Sonntag, dem 18. Juni 2016, wollen wir als Abschluss des Abenteuerlagers miteinander 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Reichenberger Kirche feiern. Dazu laden wir alle Eltern, Großeltern und Geschwister herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet das große Aufräumen statt.

Es freuen sich auf euch und unser Miteinander Friederike Knittel, Kati Gruss, Susi Berndt und alle Mitarbeiter.

 

Anmeldungen bitte an das Pfarramt oder in der Christenlehre abgeben. Bei Rückfragen könnt ihr euch bei Kati Gruss oder Friederike Knittel melden.

Anreise: Freitag, den 16.06.2017 ab 17.00 Uhr

Abreise: Sonntag, den 18.06.2017 nach dem Gottesdienst 


Download
Anmeldeformular für das Abenteuerlager 2017
Einladung Abenteuerlager 2017 Anmeldefor
Adobe Acrobat Dokument 335.7 KB

Abenteuerlager

Alle Kinder der 3. bis 6. Klasse sind herzlich eingeladen zum Abenteuerlager. Ein ganzes Wochenende lang werden wir gemeinsam zelten und essen, basteln und spielen, radeln

und (bei schönem Wetter) baden, lachen und reden.

Das Abenteuerlager findet im Pfarrgelände der Gemeinde Reichenberg vom 16. bis 18. Juni statt.

Anmeldungen und Rückfragen bitte an Gemeindepädagogin Kati Gruss oder Friederike Knittel.


Pfadfinderei und Abenteuer

In diesem Schuljahr treffen sich die Pfadfinder der Region Moritzburg-Reichenberg-Wilschdorf noch einmal, nämlich am 13. Juni von 17.00 bis 19.00 Uhr (neue Zeit!).

Das Abenteuerlager findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. Juni statt.

Anmeldeformulare gibt es bei Friederike Knittel oder Kati Gruss

oder hier zum Download



 

Verwaltungskraft gesucht!

Kerstin Creutz wird zum 30. September ihre Arbeit in unserem Gemeindebüro beenden und eine neue Stelle antreten. Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Nachfolger/in für sie.Uns ist wichtig, einen Menschen zu finden,

der sich mit der Arbeit unserer Kirchgemeinde identifizieren kann, gern in einem aufgeschlossenen  Team in guter Atmosphäre arbeiten möchte und bereit ist, sich selbständig und verantwortungsbewusst in die Verwaltung unserer Kirchgemeinde einzubringen.

 

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenberg sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

 

einen Verwaltungsmitarbeiter/eine Verwaltungsmitarbeiterin

 

für die Pfarramts- und Friedhofsverwaltung. Die Stelle hat einen Umfang von 55% (22 Wochenstunden) und ist unbefristet zu vergeben. Dienstort ist Reichenberg.

 

Aufgaben:

Das Gemeindebüro ist eine Anlaufstelle für Gemeindeglieder, Mitarbeiter, Trauernde, Besucher und viele andere Menschen. So ist eine wichtige Aufgabe die Kommunikation und Klärung von Belangen, die an die Kirchgemeinde herangetragen werden.

 

Darüber hinaus gehören zur Pfarramtsverwaltung allgemeine Organisationstätigkeiten und Verwaltungsaufgaben wie

• selbständige Bearbeitung des Postein- und -ausgangs

• E-Mail Korrespondenz

• Bearbeiten von Anfragen und Terminplanungen sowie Koordination von Amtshandlungen und aktuellem Baugeschehen

• Führung der elektronischen Barkasse

• Abrechnung und Nutzung der verschiedenen Softwareprogramme, wie z. B. Mewis, Kirchgeldprogramm

und zur Friedhofsverwaltung:

• Annahme von Bestattungsanmeldungen, Beratung, Grabstellen aussuchen

• Terminkoordination 

• Erstellen von Gebührenbescheiden, Zahlungsverkehr,

• Grabmal- und Gewerbegenehmigungen

• Umgang mit den Friedhofsprogramm PC-Friedhof von Hohlfeld

 

Anforderungen:

• Kaufmännischer oder vergleichbarer Abschluss

• Eine ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation, freundliches Auftreten und sensibler Umgang im Gespräch u.a. mit Trauernden

• Sicherer Umgang mit Standardsoftware 

• eine selbständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit 

• Mitglied in der Evangelischen Landeskirche

 

Wir bieten Ihnen: 

• eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit

• eine gute Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen Team

• Vergütung nach Entgeltgruppe 4 gemäß der Kirchlichen Dienstvertragsordnung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

• Kirchliche Altersversorgung

 

Vollständige und ausführliche Bewerbungen schicken Sie bitte an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenberg, August-Bebel-Str. 67, 01468 Moritzburg/OT Reichenberg.  

Für Rückfragen wenden sie sich bitte an Pfarrer Lüdeking oder die Pfarramtverwaltung unter 0351/8305470.

 


 

Johannisandacht

Manchem mag das merkwürdig erscheinen, ist aber etwas Wunderbares: „Auf der Höhe des Jahres“, am 24. Juni, (ein halbes Jahr vor bzw. nach Heiligabend) wenn die Tage

wieder unmerklich beginnen kürzer zu werden, versammeln wir uns auf dem Friedhof und feiern Johannisandacht – am Tag des Täufers Johannes, der als Vorläufer von Jesus auf

diesen hingewiesen hat.

Thematisch interessant und atmosphärisch wohltuend, danach wird in Reichenberg das Johannisfeuer entfacht.

24. Juni, 18.00 Uhr Friedhof Moritzburg

24. Juni, 19.30 Uhr Friedhof Reichenberg


Ein Jahr Café international an der Evangelischen Hochschule Moritzburg

Seit nunmehr einem Jahr lädt das Café International Asylsuchende und Einheimische zur Begegnung ein. Immer montags und donnerstags jeweils von 15 bis 19 Uhr sind die Türen an der Evangelischen Hochschule in der Bahnhofstraße 9 geöffnet. Bei Kaffee und Kuchen, Plausch und Spiel ist Gelegenheit, sich kennen zulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. StudentInnen der Hochschule und Mitglieder der Kirchgemeinde organisieren diesen Treffpunkt, der von vielen sehr gern angenommen wird.

Wir laden alle herzlich ein, ins Café International zu kommen und sich für eine kleine Zeit – auf diese Begegnung einzulassen. Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, kann dies gern mit einer Kuchenspende zu den Öffnungszeit tun. Auch eine finanzielle Unterstützung kann die Fortsetzung dieses Projektes sichern. Herzlichen Dank allen Unterstützern!

 

Das Team des Cafés International freut sich auf die Begegnung mit Ihnen!


 

Unsere beiden Gesprächskreise

Grüß Gott nach 8 und Glaubensgespräch treffen sich jetzt gemeinsam:

In der Regel kommen wir am letzten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr zusammen – reihum in den Orten Moritzburg, Reichenberg und Wilschdorf.

Herzlich willkommen!

 

Frühling 2017

 

Taufstein

Fragen Sie sich auch, was denn mit der Restaurierung des Reichenberger Taufsteins wird?

In den vergangenen Jahren haben wir viele Spenden dafür bekommen, doch die

Arbeiten wurden damals auf halbem Wege unterbrochen. Da wir aber auch auf die finanzielle Unterstützung des Freistaates angewiesen sind, haben wir seitdem zweimal wieder einen Fördermittelantrag gestellt – und bisher zwei Absagen bekommen.

Für Frühjahr 2017 hoffen wir sehr auf eine Zusage, dann wird der Kirchenvorstand entscheiden, wie es mit der Restaurierung weitergeht.

Bis dahin bleibt uns nur, für Ihre Spendenbereitschaft, aber auch für Ihre Geduld zu danken!




 

Zum dritten Mal: Tauschcafé

Ein Nachmittag ohne „shoppen“? Na klar, im Tauschcafé Reichenberg am Freitag, den 23. Juni von 15 bis 17 Uhr, im Reichenberger Gemeindehaus oder -garten.

Tauschcafé? Das heißt Kaffee, Kuchen, gute Gespräche, alten Ballast loswerden und neue Schätze finden: Jeder bringt mit, was zu Hause nur noch in den Schränken rumsteht (Bücher, Kleidung, Spiele) gibt es in unsere Tauschbörse und sieht sich nach Dingen um, die er vielleicht braucht oder mag. Wir wollen uns auch austauschen, wo wir uns mit Zeit und Hilfe unter die Arme greifen können.

Es freut sich auf Sie und Euch Josefine Soltau & das Tauschcafe Team 

 


Konzert mit den Dresdner Stadtpfeifern

Sonntag · 11. Juni · 17 Uhr Kirche Reichenberg

Ende des 14. Jahrhunderts entstand der Beruf der Stadtpfeifer. Heute musizieren die Dresdner Stadtpfeifer allerdings freiberuflich und erkunden dabei die Geschichte dieser städtischen Musiker.

Sie spielen Renaissancemusik und Werke des Frühbarock auf Instrumenten alter Bauart:

Auf Gamben, Krummhörnern, Renaissanceflöten und Posaunen alter Mensur, auf Zink, Dulzian und einer kleinen Orgel

unter anderem Werke von Hans Leo Hassler, Heinrich Schütz, Andreas Hammerschmidt rund um das Vaterunser.


 

Jubelkonfirmation

Vorausschauend möchten wir herzlich zur diesjährigen Jubelkonfirmation am 11. Juni in unsere Kirche einladen.


 

Gemeindeversammlung

Montag, 29. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal

Strukturelle Veränderungen stehen in den Gemeinden und Kirchenbezirken unserer Landeskirche an, welche Perspektiven wir

für unsere Kirchgemeinde sehen können, darüber wollen wir ins Gespräch kommen.

Außerdem wird der Kirchenvorstand aus seiner Arbeit berichten und es wird Raum sein für die Themen, die Sie mitbringen.

 


Kirchentag auf dem Weg,

25. bis 28. Mai 2017: „du siehst mich!“

Gleichzeitig mit dem Kirchentag in Berlin laden weitere mitteldeutsche Städte, unter anderem auch Leipzig, ein zu einem „Kirchentag auf dem Weg“.

Vielfältige Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten versprechen drei erlebnisreiche Tage. Zum Festgottesdienst am Sonntag führen alle Wege nach Wittenberg.

Auch wir fahren hin – wer dabei sein will, sollte sich (aus organisatorischen Gründen) möglichst schnell anmelden.

 

Weitere Infos in den Pfarrämtern und unter www.kirchentag.de und www.r2017.org

 

 Wir fahren nach Wittenberg!

Unsere jährliche Gemeindeausfahrt führt uns am 31. Mai 2017 nach Wittenberg: Neben den reformations-geschichtlichen Höhepunkten in der Altstadt werden wir aber zum Beispiel auch das Rundbild des mittelalterlichen Wittenberg im Asisi-Panometer besuchen. 

Wer noch bei der Gemeindeausfahrt am 31. Mai dabei sein möchte, melde sich bitte schnell im Pfarramt!

Der Preis beträgt 50,- €, darin enthalten sind Fahrt, Eintrittsgelder, Essen, nicht aber der Eintritt zum Asisi-Panometer - das wären 11,- € extra.

Weitere Informationen und Anmeldungen im Reichenberger Pfarramt

 

Sing to the Lord

Herzliche Einladung zu einem Benefiz-Konzert

mit dem Moritzburger Gospelchor am Sonntag,

21. Mai, 17.00 Uhr in der Moritzburger Kirche. Lassen Sie sich musikalisch „anstecken“.

Gospel-Klassikern wie „Oh Happy Day“, „Go down Moses“ oder „Oh when the saints“und Hits aus der Popularmusik.

Barbara Albani 



 

„Kino in der Kirche“

Am 19. Mai ab 20.30 Uhr laden die Junge Gemeinde und Vikarin Josefine Burkhardt in die Reichenberger Kirche ein.

Kino in der Kirche? Warum nicht? Vielleicht führt uns der „ganz andere Raum“ zu einer neuen Wahrnehmung von Ton & Bild?

Der Film selbst bleibt noch Überraschung...

Im Anschluss wollen wir noch gemütlich über den Film ins Gespräch kommen.

 


 

Es geht los mit den Pfadfindern....

Neue Pfade entdecken …

Herzliche Einladung zu den Pfadfindern der Region Wilschdorf-Rähnitz-Moritzburg- Reichenberg!

Wir starten am 2. Mai um 17 Uhr mit einem Infoabend für alle interessierten Kinder der 4. bis 6. Klasse und ihre Eltern. Wir treffen uns im Pfarrgarten Reichenberg und werden schon einmal ein wenig ins Lagerleben schnuppern.

Weiter geht’s dann am 16., 30. Mai, 13. Juni jeweils 16.00 bis 18.00 Uhr.

Anmeldungen und Rückfragen bitte an Gemeindepädagogin Kati Gruss

 


Download
Flyer - Anmeldung Pfadfinder
Anmeldung Pfadfinder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 414.5 KB


Erst-Abendmahl für Kinder im Mai

Es ist wieder soweit – auch in diesem Jahr führen wir Kinder ab der ersten Klasse in die Teilnahme am Abendmahl ein. 

Im Vorfeld laden wir zu einem unverbindlichen Informationsabend am 15. März um 19.30 Uhr im Reichenberger Gemeinderaum ein.

Voraussetzungen für die Teilnahme der Kinder am Abendmahl sind

- die Taufe,

- drei thematische Christenlehrestunden

- der Einführungskurs am Samstag, dem 13. Mai von 10.00-14.00 Uhr.

Zu diesem Kurs sind neben den Kindern auch interessierte Eltern, Paten, Großeltern und ältere Geschwister eingeladen.

Der festliche Einführungsgottesdienst mit erstem Abendmahl wird am Sonntag, dem 14. Mai, 9.30 Uhr in der Reichenberger Kirche sein.

Ansprechpersonen sind: Diakonin Knittel, Vikarin Burkhardt und Pfarrerin Lüdeking.

 



Open-Air-Gottesdienst in Wittenberg

Zum Festgottesdienst zum Abschluss der „Kirchentage auf dem Weg“ am 28. Mai in Wittenberg bieten wir eine Fahrt an. Dieser groß angelegte Gottesdienst wird sicher ein Erlebnis.

Wer mitfahren möchte, melde sich bitte schnell im Reichenberger Pfarramt!




 

Konfirmation am 30. April

24 Konfirmand/innen haben sich anderthalb Jahre lang mit Grundfragen des Glaubens beschäftigt, durch Teilnahme an Gottesdiensten und eigenen „Praktika“ Ausschnitte des Gemeindelebens kennengelernt sowie Krippenspiele, Gottesdienste und Projekte für die Gemeinde (mit-) gestaltet.

 

Am 30. April werden sie in zwei Gottesdiensten den Konfirmations-Segen empfangen:

 

Gottesdienst um 9.30 Uhr: Hanna Augsburg, Bianca Berndt, Laura Burghardt, Sophia Creutz, Thea Delling, Jakob Hauptmann,                                                   Finn Helmer, Tim Herrmann, Antonia Jonscher, Felix Nitsche, Lina Zimmermann

 

Gottesdienst um 13.30 Uhr: Luisa Bach, Gustav Bergelt, Valerie Drechsel, Hanna Freistedt, Alexandra Frenzel, Finja Hanisch,

                                                     Paula Hörster, Nico Kessler, Tom Kuntzsch, Bastian Mierisch, Lara Mittag (wird getauft),

                                                     Christian Puy

 


 

Gottesdienste am Ostersonntag

Wieder bieten wir am Ostersonntag in unseren Schwester-kirchgemeinden zwei unterschiedliche Gottesdienste an:

In Reichenberg einen musikalischen Festgottesdienst mit

Kindergottesdienst und in Moritzburg einen Familiengottes-dienst mit den beiden Kinderchören.

Im Anschluss an beide Gottesdienste sind die Kinder noch zum Ostereier-Suchen eingeladen. Kommen Sie einfach zu dem Gottesdienst, der zu Ihnen am besten passt!



 

7 Wochen ohne – Fastenaktion der evangelischen Kirche

1. März bis 16. April 2017

Millionen Menschen lassen sich jährlich mit der Aktion „7 Wochen ohne“ aus dem Trott bringen. Sie verzichten nicht nur auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf: sieben Wochen lang die Routine des Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben.

 

Das Motto der diesjährigen Fastenaktion ist: „Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort!“

Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moderne. Man darf vieles verlieren, nur nicht die Zeit. Gut also, dass ich meine Post nicht mehr zu Hause am Tisch lesen muss, nachdem ich – gefühlt stundenlang! – auf die Briefträgerin gewartet habe. Nein, die Mails lese ich an der Ampel auf meinem Smartphone. Und antworte noch auf dem Parkplatz vor dem Haus. Sofort!

Die Fastenaktion möchte eine Kur der Entschleunigung anbieten. Denn alles hat seine Zeit, verspricht uns der Prediger in der Bibel.

Lassen Sie sich einladen zu einem „Fasten im Kopf“: Sieben Wochen lang die Routine des Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben.  

Nähere Informationen unter: www.7-wochen-ohne.de

 


Bibelwoche

20. bis 26. März in Moritzburg und Reichenberg

 

Unter dem Thema „Wir haben seinen Stern gesehen“ wollen wir uns mit Texten aus dem Matthäusevangelium näher beschäftigen.

Beginn ist jeweils 19.00 Uhr mit einem kleinen Imbiss. Um 19.30 Uhr wollen wir dann nach einem Impuls ins Gespräch kommen.

 

Orte und Tage:

  • Moritzburg: Evangelische Kita, Haus „Samenkorn“, Emil-Höhne-Straße 16
  • Montag, 20. März, Mittwoch, 22. März und Donnerstag, 23. März
  • Reichenberg: Gemeindehaus
  • Dienstag, 21. März und Freitag, 24. März


 

„Pilgerabend“ im Gemeindesaal 

Am Freitag den 10. März ab 18.00 Uhr laden wir, die Konfirmanden der 8. Klasse, Alt und Jung (auch euch lieben JGler) zum "Pilgerabend" ein!

Wir wollen einen Abend rund ums Thema "pilgern" gestalten, gemeinsam Abendbrot essen und mit Fotos von unserem Pilgern letztes Jahr nach Meißen erzählen. Der gemeinsame Ausflug hatte uns sehr bewegt und stieß bei allen auf großes Interesse. Vielleicht ja auch bei Ihnen und euch? Herzlich willkommen! 

Im Namen des Vorbereitungsteams,  Ihre Vikarin Burghardt

 


After Seven am 9. März 2017

Es ist schon wieder eine ganze Weile her, dass wir uns getroffen haben. Am 9.März gibt es wieder einen After Seven, den Abend für junge und junggebliebene Frauen. 

Den Abend leitet unsere Pfarrerin Maren Lüdeking. Thematisch wollen wir uns mit den Frauen auf den Philippinen beschäftigen. Aber es soll auch wieder Zeit sein zum Reden, Singen und Essen. Dafür wäre es schön, wenn jede eine Kleinigkeit mitbringt.

Wir freuen uns auf den Abend Eure Friederike und Susi

 

P.S. Falls ihr mal etwas philippinisches ausprobieren wollt. Rezepte dazu gibt es im Internet unter Weltgebetstag der Frauen 2017. www.frauenarbeit-sachsen.de/mat/Rezepteheft_Phillipinen_Druck.pdf

 


 

 

Weltgebetstag aus den Philippinen am 3. März 2017 um 19.30 Uhr

"Ist das fair?"

 

In 170 Ländern der Welt wird der Weltgebetstag gefeiert – und wir feiern mit. Wir laden

am 3. März herzlich zu einem Abend ein, an dem es um die Philippinen gehen wird. Neben Landesvorstellung, Liedern und Gebeten wird es auch ein Buffet geben sowie die Möglichkeit, am Eine-Welt-Stand etwas zu kaufen.

An den darauffolgenden Sonntagen feiern wir in unseren Gemeinden Familiengottes-dienste, in denen das Thema auch für die Jüngeren erfahrbar gemacht wird. 

 

  • 3. März 19.30 Uhr im Bachhaus Moritzburg,
  • Familiengottesdienst 5. März, 10 Uhr in Moritzburg
  • Familiengottesdienst 12. März, 9.30 Uhr in Reichenberg

Winter 2017

Pfadfinder

Ab März 2017 wird es für unsere Gemeinden eine Pfadfindergruppe in Moritzburg für Kinder im Alter von 9 - 11 Jahren geben.

Die Pfadfinder sind eine weltweite Gemeinschaft mit einer über hundertjährigen Tradition. Sie vermittelt Werte, die zu sozialem Verhalten befähigen und die Kinder erwerben durch die schrittweise Übernahme von Verantwortung Selbstbewusstsein und Mut. Demokratiefähigkeit, Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sind Basis und

Ziel der Arbeit. Dabei orientieren wir uns am Evangelium von Jesus Christus.

Gemeindepädagogin Kati Gruss erarbeitet ein Konzept zur Einführung der Pfadfinderarbeit und sucht Helferinnen und Helfer.

 

Bitte melden Sie sich bei ihr: kati.gruss@gmx.de oder 01 51-65 17 73 72.


 

Kinderbibeltage

23. bis 26. Februar 2017

Unsere Kirchgemeinden laden wieder zu den Kinderbibeltagen ein: Schüler der 1. bis 6. Klasse sind Donnerstag bis Samstag

von 9.30 bis 16.00 Uhr ins Pfarrgrundstück Wilschdorf eingeladen, der Samstag mündet in den Familiennachmittag in Klotzsche und den Abschluss bildet der Familiengottesdienst am Sonntag in Reichenberg.

Anmeldungen bis Ende Januar an das jeweilige Pfarramt.

Übrigens: Martin Luther wird auch dabei sein!


Regionaler Glaubenskurs

Im Januar startet der gemeinsame Glaubenskurs unserer Gemeinden Reichenberg, Wilschdorf-Rähnitz und Moritzburg.

Sie wollen einfach mal reinschnuppern, was Christen glauben und ausprobieren, ob das auch etwas für Sie sein könnte?

Sie spielen mit dem Gedanken sich taufen zu lassen, würden aber erst einmal gern mehr wissen über den christlichen Glauben?

Sie sind konfirmiert, würden sich aber gern mal wieder mit Glaubensfragen beschäftigen?

Dann melden Sie sich gern in einem unserer Pfarrämter oder kommen Sie gleich zum ersten Termin am 12. Januar 2017

um 20.00 Uhr im Pfarrhaus Moritzburg. Weitere Termine nach Absprache.

Wir freuen uns auf Sie!

(Für mehr Informationen wenden Sie sich an Pfarrerehepaar Lüdeking oder Pfarrerin Reinköster)

 



2. Tauschkaffee am 4. Februar 2017

 

Jeder von uns hat im Schrank oder Regal Sachen liegen, die er schon ewig nicht mehr benötigt hat. Aber zum Wegwerfen sind die Dinge zu schade?

Bringt diese Dinge zum 2. Tauschkaffee am 4. Februar, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal Reichenberg, und tauscht sie gegen andere Sachen ein! Von Kleidung über Bücher, Kindersachen, Spiele usw. -  getauscht werden kann alles - auch Zeit!

Du hast besonderes Know-How in Computertechnik, brauchst aber bei der Gartenarbeit/Babysitting usw. Hilfe?

Auch Zeit kann getauscht werden.

Wir wollen über den Sinn und Unsinn von Gütern ins Gespräch kommen, eine Alternative zum Konsum und einen Raum zum Austausch bieten.

Auch wenn du nichts zum Tauschen hast – schau dich am 4. Februar einfach nach neuen „Schätzen“ um! DU bist herzlich eingeladen einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen.

Vikarin Josefine Burkhardt

 


Konfirmandenrüstzeit - 27. bis 29. Januar

Am letzten Januarwochenende fahren wir, wie es inzwischen gute Tradition geworden ist, mit den Reichenberger und Moritzburger Konfirmanden der 8. Klasse zusammen nach Wittenberg.

 

Wir werden uns diese spannende Stadt anschauen und uns natürlich mit Luther und dem Thema „Veränderungen“ beschäftigen.

 

Liebe Kinder, liebe Eltern

Am zweiten Advent haben zahlreiche Kinder aus Kurrende und Christenlehre ein Musical im Gottesdienst aufgeführt.

Dafür vielen Dank!

 

Herzliche Einladung zur Kurrende in Reichenberg ab dem neuen Jahr (10. Januar 2017) immer dienstags 15.00 Uhr im Christenlehreraum. Bis dahin ist Weihnachtspause.

Singen ist gesund und macht fröhlich. Leider wird in vielen Familien selten zu Hause gesungen. Deshalb laden wir alle Kinder herzlich ein bei uns in der Kurrende mitzusingen. Wir wollen bei Gottesdiensten und zu Taufen singen und werden auch ab und zu gemeinsam mit dem Kirchenchor auftreten.

 

Vielleicht hat der eine oder andere Lust, weiter zu singen und zu musizieren.

 

Liebe Grüße, Barbara Albani (035207/998378)

 

 

Mitarbeiterfeier - Freitag - 6. Januar 2017 - 19.00 Uhr

Alle ehrenamtlich Engagierten unserer Kirchgemeinde sind herzlich zu einer Feier in den Gemeindesaal eingeladen!

Wer mag, kann etwas Kleines zu essen mitbringen. Bilder für den Jahresrückblick können bitte im Vorfeld an Pfarrer Lüdeking gegeben werden.

  


Alle Jahre wieder… - Weihnachtsliedersingen am Neujahrstag

 

Treu der schon einige Jahre bestehenden Tradition begannen wir das Neue Jahr 2017 kirchenmusikalisch mit dem Weihnachtsliedersingen am 1. Januar im Bachhaus Moritzburg. Eine Stunde Abschalten, dabei Seele und Geist in  Einklang bringen - diese Möglichkeit boten Barbara und Matthias Albani an diesem Nachmittag. Die Reihen waren gut gefüllt und die Stimmung war fröhlich. Wir sangen gemeinsam und froh vertraute Weihnachtslieder. 

 

„Mal das Jahr musikalisch beginnen, wo nicht nur eine Rakete in den Himmel aufsteigt, sondern die Seele…“,

so Prof. Matthias Albani in den einleitenden Worten.

 

 Artur Seifert