Herbst 2019
Krippenspiele am Heiligen Abend
Spiel der Konfirmanden um 15.00 Uhr in Reichenberg:
„Wie die Zeit vergeht“ Nun ist Jesus bereits 6 Monate alt. Maria und Josef sitzen auf einer Gartenbank und lassen die Ereignisse und Bilder von Bethlehem Revue passieren. Gerahmt wird dieses Stück von einem Gespräch zwischen Pfarrer und Kantor über die Frage: Muss das Krippenspiel traditionell sein. Wie viel Modernität verträgt bzw. braucht es. Das Stück versucht Tradition und Moderne miteinander zu verbinden.
Spiel der Erwachsenen um 17.00 Uhr in Reichenberg:
Ein neues gereimtes, zum Teil gesungenes Spiel in traditioneller Form. Zwei Erzähler führen durch die Geschichte. Beide merken, wie diese Geschichte mit ihrem eigenen Leben zu tun hat und am Ende werden sie selbst Teil der Geschichte.
Spiel der Kinder um 15.00 Uhr in Moritzburg:
Ein Kindermusical zur Weihnachtszeit.
Spiel der Jugendlichen um 16.30 Uhr in Moritzburg:
„Auf dem Marktplatz“ auf dem Marktplatz gibt es immer wieder Schausteller die Geschichten erzählen und vorspielen. Eine Schaustellergruppe soll heute am heiligen Abend spielen. Aber sie möchten nicht. Es ist Feiertag. Dass sie dann aber doch spielen, hat etwas mit Melchior und seiner Geschichte zu tun. Eine traditionelle Weihnachtsgeschichte aus einem anderen Blickwinkel.
Friedenslicht aus Betlehem
Auch in diesem Jahr werden die Pfadfinder uns das Friedenslicht aus Betlehem bringen. Sie holen es am 3. Advent in der Dresdner Hofkirche ab und tragen es am Heiligen Abend um 15.00 Uhr in die Reichenberger Christvesper.
Es besteht dann im Anschluss an die Weihnachtsgottesdienste die Möglichkeit, sich in einer mitgebrachten Laterne von der
Flamme ein Licht mit nach Hause zu nehmen.
Konzert mit dem Kammerchor
Camerata Cantorum
Samstag · 14. Dezember · 19.00 Uhr Kirche Reichenberg
Herzliche Einladung zu weihnachtlicher Musik aller Länder von Michael Praetorius bis in die Gegenwart mit dem Kammerchor Camerata Cantorum unter Leitung von Peter Fanger. Zu diesem Konzert zur Adventszeit möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Es werden alte und neue Advents- und Weihnachtslieder aus Deutschland und aller Welt erklingen.
Auf Ihr Kommen freut sich der Chor Camerata Cantorum
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Adventskonzert
Herzliche Einladung zu unserem Adventskonzert
am Samstag · 7. Dezember · 17.00 Uhr im Bachhaus Moritzburg
mit allen musikalischen Gruppen der Gemeinde
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches weihnachtliches Programm in gemütlicher Umgebung.
Friedensdekade 2019:
vom 10. bis 20. November im Moritzburger Bachhaus
Unter dem Stichwort Friedensklima laden wir in diesem Jahr zu den allabendlichen Friedensgebeten ein. Sie finden jeweils werktags um 19.00 Uhr im Moritzburger Bachhaus statt.
Im Themenheft heißt es dazu: „Das Motto weckt positive Assoziationen. Wünschen wir uns nicht alle ein Friedensklima? Aber wie erreichen wir das? Im Motto stecken zwei Themen: die Frage, wie wir mit der Umwelt, die uns anvertraut ist, umgehen und wie wir Menschen miteinander umgehen.“ Diese Fragen werden uns in diesen Tagen begleiten. In diesem Jahr denken wir in besonderer Weise an 30 Jahre Ökumenische Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Aus diesem Grund laden wir dreimal ein zu einem
Friedensgebet +
Hier schließt sich an das Friedensgebet ein einstündiger Themenabend an:
Montag · 11.11. – Bewahrung der Schöpfung: „Ökofaires Einkaufen“ mit Heiko Reinhold von „Sachsen kauft fair“
Freitag · 15.11. – Gerechtigkeit: „Wirtschaften im Dienst des Lebens“ mit Christine Müller von der kirchlichen Arbeitsstelle
Eine Welt
Montag · 18.11. – Frieden: „Friedensorte“ mit Michael Zimmermann, Beauftragter für Friedens- und Versöhnungsarbeit der Landeskirche
… und am Dienstag · 19.11.
Marimba-Musik mit Ulrike Proschmann. Die Dippelsdorferin stellt ihr neues Programm vor – ein Streifzug durch verschiedene Stilrichtungen, man ist erstaunt, was sich alles auf der Marimba machen lässt!
Den Abschluss der Friedensdekade bildet der
Ökumenische Buß- und Bettag
Unter dem Motto „Gemeinsam für Zukunft“wird am 20. November ab 9.30 Uhr in der Kreuzkirche und im Haus an der Kreuzkirche ein Ökumenischer Festtag stattfinden. Er soll Gemeinden und Menschen ermutigen, sich weiterhin für Chancengleichheit, gewaltfreie Konfliktlösungen und nachhaltiges Handeln einzusetzen.
Die Initiative Ökumenischer Weg will die Themen des „Konziliaren Prozesses“ – Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der
Schöpfung – wieder mehr in den Fokus der Kirchen und Gemeinden rücken.
das Programm am 20. November in Dresden
Nähere Infos: www.oekumenischerweg.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Taizé-Gottesdienst
1. November, 18.00 Uhr, Kirche Reichenberg
Ein besonderer Gottesdienst mit Musik und Kerzenlicht, Wort und Stille – und einer Erwachsenentaufe. Eine Kraftquelle zum Beginn der neuen Woche.
Am 31.10. ist Reformationsfest!
Zum Reformationsfest laden wir wieder zu einem gemeinsamen Gottesdienst ein. Es wird ein besonderer Gottesdienst, abends um 17.00 Uhr, mit anschließendem „Käthering“: Essen wie bei Luthers, serviert von Käthe Lutherin persönlich. Wer sich gern im Vorfeld mit der deutschen Küche im 16. Jahrhundert beschäftigen (und vielleicht auch für den Abend etwas beitragen) möchte, mag sich gern an Kirsten Meier (Telefon 01 78-2 00 45 60) wenden. Sie hat Rezepte und Tipps.
Pfadfinderlager
Bevor die „Outdoor“-Saison endet, gehen die Pfadfinder vom Stamm Mobu noch einmal auf Tour („Hajk“):
Die Jüngeren, die Jungpfadfinder und Wölflinge, verbringen das Wochenende 11. bis 13. Oktober auf dem Reichenberger Pfarrgrundstück, die älteren Pfadfinder fahren dann vom 12. bis 16. Oktober zum Herbstlager nach Großzerlang.
Schlafsack, Isomatte und gute Laune sind unerlässlich, Klampfe, Kluft und gute Ideen dagegen nur hilfreich, aber nicht notwendig.
Wer Interesse hat, dabei zu sein, wende sich schnellstmöglich an Jörg Hoffmann (Telefon 01 63 - 7 70 77 40) oder ans Reichenberger Pfarramt!
Familienrüstzeit vom 3. bis 6. Oktober im Vogtland
„Wohlbach – Bitterquell – Wasserorte“
Weil wir die Familienrüstzeiten immer als ganz wohltuende und bereichernde Zeiten erleben, laden wir dieses Jahr wieder ein,
drei Tage gemeinsam mit anderen Familien zu verleben. Die Rüstzeit führt uns ins vogtländische Wohlbach – und da schon
der Name unseres Zielortes auf „gutes Wasser“ hindeutet, werden auch Orte, an denen Wasser eine besondere Bedeutung
hat, sich wie ein roter Faden durch die Tage ziehen. Wir werden Gruppenangebote und gemeinsame Abende, thematische
Einheiten, Ausflüge und einfach Freizeit haben, miteinander spielen, singen, wandern, Gottesdienst feiern...
Der Teilnahmebeitrag liegt zwischen 55,- und 88,- €, weitere Informationen und Anmelde-Flyer gibt es in den Pfarrämtern.
After Seven
Am 19. September treffen wir uns wieder zu einem Abend für Frauen im Gemeindehaus Reichenberg. Beginn ist 19.00 Uhr mit einem leckeren Abendbrot, zu dem jede etwas mitbringt, Ausklang gegen 21 Uhr. Dazwischen ist Zeit zum gemeinsamen Singen, zum Beten und für den Austausch über Sorgen und Freuden des Alltags. Für die Vorbereitung würden wir uns über eine Anmeldung freuen.
Susi Berndt und Friederike Knittel
Erntedankfest
Gründe zu danken haben wir eigentlich genug. Ich muss nur einen Moment nachdenken, dann fällt mir so vieles ein – Materielles und nicht Greifbares. Zum Erntedankfest drücken wir diesen Dank vor Gott aus – in der Feier des Gottesdienstes, aber auch indem wir „Dankesgaben“ zusammentragen.
Es ist dabei gute, alte Tradition, Früchte aus dem eigenen Garten oder auch selbst Eingekauftes in die Kirche zu bringen. Die Gaben werden dann zusammen mit der Kollekte des Erntedankgottesdienstes weitergegeben:
Von Moritzburg an den Tafel e.V. und von Reichenberg an das Kinder- und Jugenddomizil Coswig e.V.
Dieses Fest wird von vielen Händen vorbereitet und wer noch nie dabei war, aber gern mitmachen möchte, ist herzlich willkommen:
in Reichenberg:
Freitag, 13. September ab 13.30 Uhr Kränzebinden auf dem Hof Rahrisch (August-Bebel- Straße 63), Blumenspenden sind sehr
willkommen! Am Sonnabend zwischen 15.00 und 17.00 Uhr können Erntegaben wie Obst und Gemüse sowie Süßigkeiten, Schreib- und Bastelmaterial für das Kinder- und Jugenddomizil Coswig in die Kirche gebracht werden.
Am Sonntag, 15. September, sind die Kinder eingeladen, das Ihre beizutragen: Wir ziehen zum Gottesdienst ein und bringen
dabei Körbchen mit Gaben vor den Altar. Alle Kinder, die mitmachen möchten, treffen sich um 9.15 Uhr am Gemeindehaus.
in Moritzburg:
Freitag, 20. September ab 15.30 Uhr Kränzebinden im Pfarrhaus, am Sonnabend wird von 10 bis 12 Uhr die Kirche geschmückt und es können Erntegaben gebracht werden. Alle Kinder sind herzlich eingeladen am Sonntag, 22. September, mit Erntekörbchen in den Gottesdienst einzuziehen. Treffpunkt dafür ist 9.15 Uhr am Pfarrhaus.
Herzliche Einladung zum Tag des offenen Denkmals mit Tag der offenen Kirchen im Kirchspiel am 8. September
Die Kirchen von Moritzburg und Reichenberg sind seit vielen Jahren zum europaweiten Tag des offenen Denkmals geöffnet und bieten an diesem Tag thematische Kirchenführungen, Kaffee und Kuchen oder Imbiss, Musik und vieles mehr an.
Dieses Jahr nun ist die Idee den Tag des offenen Denkmals als Tag der offenen Kirchen im zukünftigen Kirchspiel zu begehen. So besteht die Möglichkeit in allen vier Kirchgemeinden unterwegs zu sein und die zukünftigen Kirchspielpartner näher kennen zu lernen.
Näheres zu den einzelnen Angeboten finden sie hier...
Gemeindefest
Ein Fest für Leib und Seele – das soll unser Gemeindefest am 1. September werden. Wir laden alle ganz herzlich ein zum Familiengottesdienst 14.00 Uhr in die Kirche. Dort wird es wieder die Möglichkeit geben, sich für Neubeginne im kommenden Schuljahr den Segen Gottes geben zu lassen.
Nach dem Gottesdienst feiern wir im Pfarrgarten weiter. Es gibt gutes Essen, Spielangebote, Musik und Kreatives. Kommt!
Sommer 2019
Hallo Siebtklässler!
Ihr seid ab dem neuen Schuljahr herzlich zur neuen Konfirmandengruppe unserer beiden Kirchgemeinden Moritzburg und
Reichenberg eingeladen!
Etwa anderthalb Jahre werden wir uns regelmäßig treffen. Fragen und Antworten nach Gott und Mensch werden Raum und Zeit haben, wir werden aber auch gemeinsame Unternehmungen erleben, Projekte durchführen und hoffentlich gute
Gemeinschaft miteinander erfahren. Ihr könnt auch gern Freunde oder Freundinnen mitbringen, auch Nicht-Getaufte sind herzlich willkommen!
Erstes Treffen ist am 20. August um 15.45 Uhr im Reichenberger Gemeinderaum.
Ein Elternabend dazu findet am 27. August um 18.00 Uhr ebendort statt.
So viel zunächst. Ich freue mich schon auf unser erstes Treffen und die Zeit miteinander!
Eure Pfarrerin Maren Lüdeking
P.S.: Wer als „Teamer/in“ mitmachen und die Gruppe begleiten möchte, ist herzlich willkommen!
Taufgedächtnis
Getaufte Menschen haben etwas ganz Besonderes an sich: Sie sind getauft!
Nicht mehr und nicht weniger. Die Taufe ist ein Zeichen für die innere Verbindung zwischen Gott und Mensch. Und das kann einem niemand mehr wegnehmen, das gehört zum Menschen dazu.
Von Zeit zu Zeit ist es gut, sich an seine Taufe erinnern zu lassen, an dieses Sakrament, dieses „heilige Zeichen“ und an die Verheißung, die daran hängt.
Solch ein Taufgedächtnis feiern wir in einigen Gottesdiensten: In Moritzburg meistens in den Familiengottesdiensten und in Reichenberg aller 2 bis 3 Monate so, wie es im Gottesdienstplan vermerkt ist. Das nächste Mal am 18. August.
Lassen Sie sich, lasst Euch dazu immer wieder herzlich einladen!
Abendmusik in Reichenberg
2. Juli · um 19.00 Uhr · Kirche
Der Männerchor des Knabenchores Dresden unter Leitung von Matthias Jung lädt zu einer Abendmusik in die Reichenberger
Kirche ein. Es erklingen u.a. geistliche und weltliche a cappella- Werke von Hugo Distler, Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Ola Gjelo und Johannes Brahms.
Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.
Abenteuerlager 21. bis 23. Juni
Vom 21. bis 23. Juni kommen wieder Kinder aus unseren Gemeinden auf dem Reichenberger Pfarrgelände zusammen, um gemeinsam zu zelten, kochen, essen, basteln, spielen, baden, radeln, singen, lachen und dabei viel Spannendes zu erleben.
Infos bei Friederike Knittel oder Jörg Hoffmann 01 63 - 7 70 77 40, scout.locke@gmail.com
Jubelkonfirmation
Sonntag · 16. Juni · 9.30 Uhr Kirche Reichenberg
Am Trinitatis-Sonntag feiern wir wieder Jubelkonfirmation. An diesem Tag danken wir Gott für viele gesegnete Lebensjahre, für Glaubenskraft und für manche Bewahrung.
Wenn Sie auf eine runde Zahl von Jahren nach Ihrer Konfirmation zurückblicken, dann sind Sie herzlich eingeladen, sich dazu einsegnen zu lassen und eine Gedenk-Urkunde zu empfangen. Bitte geben Sie uns, wenn Sie kommen wollen, vorher im Pfarramt Bescheid.
Übrigens ist dieses Fest nicht nur für „alte“ Menschen: Schon nach 25 Jahren, ja sogar bereits nach 10 Jahren ist es lohnend, einmal auf diese Zeit zurückzuschauen.
Samstags offene Kirche
Wie schon in den vergangenen Jahren ist auch diesen Sommer die Reichenberger Kirche dank unserem „Kirchenmäuse“-Team samstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet.
Sie sind herzlich eingeladen hereinzukommen,
sei es für einen Moment der Stille und des Gebetes oder um sich unsere schöne alte Freud & Leid in der Gemeinde Kirche ganz in Ruhe anzusehen oder ins Gespräch zu kommen.
Frauenabend – After seven
Herzliche Einladung an alle jungen und jung gebliebenen Frauen zum After Seven am 6. Juni, 19.00 Uhr.
Maren Lüdeking wird uns wieder mitnehmen nach Namibia. Außerdem wollen wir gemeinsam essen und singen und den
Alltag ablegen. Wenn jede etwas mitbringt, wird es ein reiches Abendessen.
Vokalensemble aus Basel
Am Sonntag, dem 2. Juni 2019, wird der Gottesdienst in der Kirche Moritzburg musikalisch durch das Vokalensemble der
Ev.-luth. Kirche Basel und Nordwestschweiz gestaltet.
Das Vokalensemble unter Leitung von Noëmi Tran-Rediger wurde im Jahr 2009 gegründet und widmet sich der geistlichen
Chorliteratur von der Renaissance bis zur Romantik. Es gestaltet regelmäßig Gottesdienste in seiner Heimatgemeinde, tritt
bei Kirchentagen (Nacht des Glaubens, Trinationaler Ökumenischer Kirchentag) und anderen regionalen wie überregionalen
Anlässen auf.
Die Sängerinnen und Sänger verbringen über Himmelfahrt ein Probenwochenende in Moritzburg und wollen zu dessen Abschluss mit uns gemeinsam Gottesdienst feiern.
Frühling 2019
Koreanische Musik und Begegnung
am Freitag, dem 31. Mai
Wer traditionelle koreanische Musik genießen möchte, ist herzlich eingeladen am 31. Mai um 14.00 Uhr in den Reichenberger Gemeindesaal zu kommen. Die koreanische Musikerin You Jin Sung wird auf dem „Gayageum“ spielen, einem Saiteninstrument, dessen Ursprünge bis ins 6. Jahrhundert zurück reichen.
Anschließend ist Gelegenheit, bei Kaffee und Knabbereien ins Gespräch zu kommen
Himmelfahrt an den Altenteichen
Die "Zaubermomente" wird ein echter Zauberer bringen, der dabei ist.
Das Himmelfahrts-Wetter:
Aller Voraussicht nach wird es schön und trocken - der
Gottesdienst findet also wie geplant an den Altenteichen statt!
Gemeindeausfahrt am 23. Mai nach Teplice und zum Mückentürmchen
Unsere legendäre Gemeindeausfahrt wird uns in diesem Jahr am Donnerstag, dem 23. Mai ins sächsisch-tschechische Grenzgebiet führen. Zunächst werden wir in der barocken Bäderstadt Teplice (Teplitz-Schönau) einiges zu sehen, zu hören und dann auch zu essen bekommen, bevor wir über Krupka (Graupen) auf den Mückenberg zum Mückentürmchen fahren – die Sessellift-Fahrt ist ein einmaliges Erlebnis, aber wer das nicht möchte, kann auch mit dem Bus fahren.
Dort werden wir beim Kaffeetrinken einen phantastischen Ausblick bis tief ins böhmische Land genießen.
Anmeldungen über das Reichenberger Pfarramt
Gottesdienste in Friedewald
um 11.00 Uhr
Die monatlichen Gottesdienste in der Kapelle zum guten Hirten in Friedewald (Heinrich- Heine-Straße 3) finden in Zukunft nicht mehr um 10.45 Uhr sondern um 11.00 Uhr statt!
Konfirmationen
Nach einer intensiven Zeit in den letzten anderthalb Jahren sind unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden jetzt so weit,
dass sie sich konfirmieren lassen wollen und dann als mündige Christenmenschen ihre Kirchgemeinde aktiv und lebendig mitgestalten können.
Folgende Jugendlichen werden in unseren Gemeinden konfirmiert:
am 5. Mai um 9.30 Uhr in Reichenberg:
Lorenz Freistedt, Ariadne Hartmann, Rufus Hartmann, Oscar Klotsche, Jonathan Lüdeking, Selma Melzer, Linus Müller und
Constantin Thoms
am 12. Mai um 9.30 Uhr in Moritzburg:
Sven Andersen, Helene Dulig, Michael Eisold (wird getauft), Joline Finger, Jette Grunewald (wird getauft), Benjamin Hanisch,
Johanna Krieger, Emma Lichtenberger, Gerald Neugebauer, Leni Richter, Luisa Amalia Schmidt, Floriane Schröder,
Magdalena Symank, Pia Tauscher und Emely Wenzel
am 12. Mai um 13.30 Uhr in Reichenberg:
Titus Beierl, Annalena Gärtner, Elise Geistlinger, Charlotte Kurth (wird getauft) und Annalena Meier
… und außerhalb:
am 12. Mai um 10.00 Uhr in Radeburg:
Nico Dostlebe und Julian Vogel
am 12. Mai um 10.00 Uhr in Klotzsche:
Emily Conradt
Kirchenmäuse-Konferenz
am 2. Mai
Man glaubt es kaum, aber der Sommer steht wieder vor der Tür. Damit die wunderschöne Reichenberger Kirche auch dieses Jahr wieder am Wochenende für Besucher offen stehen kann, treffen sich die „Kirchenmäuse“ zur Planung der Offenen Kirche. Wer sich dabei noch einbringen möchte, ist herzlich eingeladen dazu zustoßen.
Weitere Informationen gibt’s bei Kirsten Meier, Tel. 01 78 - 2 00 45 60.
Sebastian Kreß ist Vikar in Reichenberg und Moritzburg.
Als Vikar ist er in der praktischen Ausbildung zum Pfarrer und wird in den nächsten 2 Jahren unser Gemeindeleben mit begleiten und bereichern.
Hier schreibt er selbst etwas über sich.
Niklas Helbig ist Prädikant
Nein, nicht Praktikant. Ein „Prädikant“ (=Prediger) ist jemand, der/die Gottesdienste hält, ohne Pfarrer/in sein zu müssen. Niklas Helbig hat eine 2 ½-jährige Ausbildung absolviert und hier in Reichenberg seinen Anerkennungs-Gottesdienst gehalten.
Niklas Helbig ist Prädikant
Nein, nicht Praktikant. Ein „Prädikant“ (=Prediger) ist jemand, der/die Gottesdienste hält, ohne Pfarrer/in sein zu müssen. Niklas Helbig hat eine 2 ½-jährige Ausbildung absolviert und hier in Reichenberg seinen Anerkennungs-Gottesdienst gehalten. Am 31. März wird er von Superintendent Nollau feierlich in sein Ehrenamt eingesegnet.
Wir haben die neue Perikopenordnung eingeführt!
Die neue - was?
Die Pe-ri-ko-pen-ord-nung, darin stehen die Texte und Lieder, die in unseren Gottesdiensten "dran" sind, die thematisch zueinander passen und übers Jahr gesehen eigentlich alle Themen mal zu Wort kommen lassen. Damit der Pfarrer nicht immer das selbe predigt ...
Interessiert? Hier steht mehr dazu.
Die neue „Perikopenordnung“
„Worüber soll ich denn am Sonntag mal predigen? Ach, vielleicht über die Vergebung, das hatte ich schon drei Wochen lang nicht mehr.“
Gut, dass ich mir solche Fragen nicht stellen muss, denn dafür habe ich ja die „Perikopenordnung“. Die sieht in einem Zyklus
von 6 Jahren für jeden Sonn- und Feiertag einen Predigttext vor. Und daran habe ich mich zu orientieren, damit ich nicht immer nur über meine „Lieblingsthemen“ predige.
Diese Ordnung, die für alle deutschsprachigen evangelischen Kirchgemeinden gilt,ist jetzt überarbeitet und leicht verändert
worden. Vor allem sind mehr Texte aus dem Alten Testament hinein genommen worden.
Pfarrer Freimut Lüdeking
Abendmahl mit Kindern
Herzliche Einladung zum Abendmahlskurs für Kinder
Am 6. und 7. April wird es in Moritzburg wieder einen Abendmahlskurs für Kinder geben. Dazu sind alle getauften Kinder der Kirchgemeinden Reichenberg und Moritzburg ab der 1. Klasse herzlich eingeladen – auch Freunde aus anderen Gemeinden dürfen mitgebracht werden! Den Samstag wollen wir nutzen, um uns mit dem Thema Abendmahl zu beschäftigen. Am Sonntag werden die Kinder im Gottesdienst feierlich das erste Abendmahl empfangen.
Die Kinder sind eingeladen, die Bedeutung, Hintergründe und Praxis des Abendmahls kennenzulernen, um dann zur gemeinsamen Feier des Abendmahls zugelassen zu werden.
Der Einführungskurs für Kinder, ihre Eltern, Großeltern und Paten findet am Samstag, dem 6. April von 10 bis 14 Uhr in Moritzburg statt, der Gottesdienst zum Erstabendmahl ist am Sonntag, 7. April um 11 Uhr in Moritzburg.
Weitere Informationen und kurzfristige Anmeldung bei Diakonin Knittel.
Wir bitten herzlich um Anmeldung bis zum 25. März in einem der Pfarrämter
Bibelwoche 24. bis 29. März
Unter dem Titel „Mit Paulus glauben“ lädt die Bibelwoche zu einer Reise durch den Philipperbrief ein.
Der Eröffnungsgottesdienst wird am 24.3. um 9.30 Uhr im Reichenberger Gemeindesaal sein.
An den Abenden gibt es um 18.30 Uhr einen kleinen Imbiss, um 19.00 Uhr beginnt der thematische Teil.
Seien Sie herzlich eingeladen!
Bibelwoche zum Philipperbrief
Unter dem Titel "Mit Paulus glauben" lädt die Bibelwoche zu einer Reise durch den Philipperbrief ein.
Eröffnungsgottesdienst:
24. März, 9.30 Uhr, Kirche Reichenberg
Bibelabende:
Mo, 25.3. - Montagsrunde:
Mit größter Ehre (Phil 1,27-2,11)
Mi, 27.3. - Prof. Matthias Albani:
Mit neuen Werten (Phil 3,1-16)
Fr, 29.3. - Pfr. Freimut Lüdeking:
Mit Hoffnung und Freude (Phil 4,4-9)
jeweils 18.30 Uhr, Ankommen mit Brot und Aufstrichen, 19.00 Uhr Beginn
Kita Samenkorn, Moritzburg
Das Motto der Vollversammlung
Namibia-Gottesdienst
Sonntag, 10. März, 11.00 Uhr in Reichenberg
Was bringe ich zurück in meine sächsische Kirchgemeinde von der 12. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes im Mai 2017 in Windhoek (Namibia)?
Am besten einen Gottesdienst, wie die lutherischen Christinnen und Christen aus der ganzen Welt ihn dort täglich gefeiert haben. Zu einem solchen Gottesdienst laden die Konfis, der Reichenberger Chor und ein Vorbereitungsteam herzlich ein. Anschließend gibt es noch eine typisch namibische Suppe am offenen Feuer und andere Köstlichkeiten und natürlich Fotos aus Namibia.
In Vorfreude grüßt Sie Ihre Pfarrerin Maren Lüdeking
Liebe Gemeindeglieder,
manche von Ihnen und Euch haben mich an der einen oder anderen Stelle vielleicht schon gesehen, aber ich möchte mich auf diesem Weg kurz vorstellen, da ich seit Anfang März Vikar in dieser Gemeinde bin.
Ich bin 29 Jahre alt und komme ursprünglich aus Taucha bei Leipzig. Vor dem Vikariat lag die Zeit des Theologiestudiums, das ich in Leipzig und Marburg absolviert habe. Das war für mich eine
schöne und spannende Zeit, um den großen und manchmal auch kleinerer Fragen des Glaubens nachzugehen. Neben der Wissenschaft waren da für mich oft auch persönliche Gespräche und die Literatur
wertvolle Quellen, um mich diesen Fragen anzunähern.
Außerdem habe ich in der Zeit des Studiums die ökumenische Gemeinschaft im französischen Dorf Taizé als einen Ort entdeckt, der mich auf meinem Glaubensweg sehr geprägt hat. Dort habe ich im
Winter 2015/16 auch ein knappes halbes Jahr als freiwilliger Helfer gelebt und gearbeitet, was eine sehr bereichernde Zeit für mich war.
Nun liegt mit dem Vikariat eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Pfarrberuf vor mir. Auf diese Zeit hier in der Gemeinde freue ich mich schon sehr. Ich bin gespannt darauf, in den nächsten 2 Jahren das Gemeindeleben vor Ort kennenzulernen und mitzugestalten. Und ich freue mich auch besonders auf die vielen Begegnungen und Erfahrungen, die mich hier erwarten werden. Dabei hoffe ich auch sehr, dass ich so manchen guten Beitrag zum Gemeindeleben leisten kann.
In Vorfreude auf ein baldiges Kennenlernen grüßt Sie und Euch ganz herzlich
Sebastian Kreß wird Vikar in Reichenberg und Moritzburg
Ab 1. März wird wieder ein Vikar in unseren Gemeinden unterwegs sein. Sebastian Kreß hat mit dem Vikariat den praktischen Teil seiner Ausbildung zum Pfarrer begonnen: Ein halbes Jahr lang war er bereits zum religionspädagogischen Teil in Radebeul, jetzt kommt er für zwei Jahre Gemeindevikariat zu uns. Ich freue mich und bin gespannt auf den Austausch mit ihm – im besten Fall werden beide Seiten voneinander lernen und gemeinsam weiter kommen.
Am 24. März wollen wir Herrn Kreß im Gottesdienst feierlich begrüßen und ihm Gottes Segen zusprechen. Beim Kirchenkaffee wird dann noch Gelegenheit sein, ihn im Gespräch ein wenig näher kennen zu lernen. Seien Sie dazu herzlich eingeladen!
Pfarrer Freimut Lüdeking
After Seven
After Seven – so nennt sich ein Kreis junger Frauen. Wir treffen uns drei Mal im Jahr, essen miteinander, singen, manchmal nähen wir auch etwas oder tauschen uns über ein Thema aus.
Am 14.3.19.00 Uhr wollen wir uns wiedersehen im Christenlehreraum Reichenberg. Wenn jede wieder etwas leckeres zu Essen mitbringt, wird es ein gemütlicher Abend. Diesmal haben wir Pfarrerin Maren Lüdeking eingeladen. Sie wird uns von ihrer Reise nach Namibia berichten und wir werden erfahren, wie die Menschen dort leben und glauben.
Herzliche Einladung vom Organisationsteam
Susi Berndt und Friederike Knittel
Taizé-Gottesdienst in Rähnitz
Wieder laden wir regional ein zum besinnlichen Taizé-Gottesdienst, in dem durch viele Kerzen und die typischen, meditativen Taizé-Gesänge eine ganz besondere Atmosphäre sein wird. Lassen Sie sich davon berühren und bereichern.
Sonntag, 10. März, 18.00 Uhr in Rähnitz
Weltgebetstag
Freitag · 1. März · 19.30 Uhr im Bachhaus
Sonntag · 3. März · 10.00 Uhr im Bachhaus
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am ersten Freitag im März werden allein in Deutschland hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander:
Kommt, alles ist bereit!
Mit dieser Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein, die den Gottesdienst mit Texten, Liedern
und vielem zusätzlichen Material erarbeitet haben. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle: Es ist noch Platz!
Das Weltgebetstags-Motto „Informiert beten” bedeutet, dass wir das Land in seinen vielen Facetten ein wenig kennen lernen wollen, durch Fotos, Erzählungen, Lieder, Speisen und Getränke. Wir lassen uns hineinnehmen und beten dann also für Menschen, von denen wir etwas mehr wissen.
Am Freitagabend findet der Weltgebetstag für Jugendliche und Erwachsene statt und am Sonntag für Kinder und ihre Familien. Beide Male im Bachhaus, vorbereitet von je einem engagierten Team und mit anschließendem Essen slowenischer Gerichte.
Der Reichenberger Familien-Weltgebetstag wird in diesem Jahr durch einen „Namibia-Gottesdienst” ersetzt.
Winter 2019
Kinderbibeltage in Reichenberg
Alle Kinder der 1. bis 6.Klasse sind ganz herzlich eingeladen zu unseren Kinderbibeltagen 2019.
Vom 28. Februar bis 2. März 2019 finden die Kinderbibeltage in Reichenberg statt.
Dieses Jahr werden wir in Reichenberg sein. Da unser Platz begrenzt ist, bitten wir euch um baldige Anmeldung. Formulare
dafür gibt es bei der Christenlehre, im Kinderchor und im Pfarramt.
Auf euer Kommen freuen sich Friederike Knittel, Susi Berndt und viele ehrenamtliche Mitarbeiter
Mitarbeiter-Fest
Wie jedes Jahr laden wir im Januar wieder alle, die sich in unserer Kirchgemeinde an irgendeiner Stelle ehrenamtlich engagieren, herzlich zu einem fröhlichen Fest ein. Es wird etwas Programm geben, Bilder aus dem Jahresrückblick und vor allem genüssliches Essen und Plaudern.
Wer mag, kann etwas Kleines zu essen mitbringen. Und wer Fotos für den Jahresrückblick hat, möge sie bitte im Vorfeld an Pfarrer Lüdeking weitergeben!
Freitag · 18. Januar 2019 · 19.00 Uhr
Einladung zum Glaubenskurs
Christlicher Glaube – was steckt da eigentlich dahinter? Oder besser gefragt: Was steckt da drin? Was treibt Menschen, diesem Glauben anzuhängen? Und könnte er vielleicht auch mir etwas sagen, etwas für mein Leben bringen?
Zum Glaubenskurs sind Erwachsene eingeladen, die ihren Lebens- und Glaubensfragen auf den Grund gehen wollen.
Im Gespräch beschäftigen wir uns mit grundlegenden Themen des christlichen Glaubens – auch eigene Themen können
mitgebracht werden – und suchen auch spirituelle Gemeinschaft im Gebet. Wer das möchte, kann sich am Ende taufen
bzw. konfirmieren lassen.
Wenn Sie interessiert sind, wenden Sie sich an Pfarrer Lüdeking oder kommen Sie einfach vorbei.
Erstes Treffen: Dienstag · 15. Januar · 19.30 Uhr im Reichenberger Gemeindehaus
Gemeindeversammlung
am 16. Januar 2019 · um 19.30 Uhr im Bachhaus Moritzburg
Noch einmal laden unsere Kirchenvorstände zu einer gemeinsamen Gemeindeversammlung zum Thema der Strukturreform
ein. Auf einer regionalen Kirchenvorstands- Klausurtagung vom 1. bis 3. Februar werden wir zu beschließen haben, welche
Rechtsform unsere vier Kirchgemeinden (Reichenberg, Moritzburg, Radebeul-Luther und Radebeul-Frieden) miteinander eingehen werden, ebenso wie unsere Mitarbeiter/innen im Verkündigungsdienst angestellt und eingesetzt werden. Dazu
möchten wir im Vorfeld informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir wollen aber auch an Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit denken.
Lassen Sie sich herzlich dazu einladen!
Nachtrag vom 17.1.: Vielen Dank für die zahlreiche und interessierte Teilnahme! Wir konnten uns gut austauschen in Kleingruppen und im Plenum und haben viele Themen und Stichpunkte zusammengetragen, die wir in den weiteren Überlegungen und Verhandlungen beherzigen werden.