Wahlen in der Landeskirche
Herbst 2020
Sicher schreiben!
Das war ja auch kein Dauer-Zustand: In der Reichenberger Kirche sorgte ein provisorisches Sammelsurium an Buntstiften
dafür, dass die Gottesdienstbesucher/innen sich in die Teilnahme-Kärtchen eintragen konnten. Dagegen hat nun eine
anonyme Spende ein deutliches Zeichen gesetzt: Fünfzig Kugelschreiber mit der Aufschrift „Kirchgemeinde Reichenberg“
und „antibacterial“ liegen jetzt in der Kirche für Sie bereit. Herzlichen Dank für dieses schöne Geschenk!
Natürlich wird es auch in diesem Jahr Weihnachten!
Christvespern in gewohnter Weise und Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen können wir in diesem Jahr zwar leider nicht miteinander
feiern.
Aber wie wir das Weihnachtsfest als Kirchgemeinde begehen, finden Sie in dieser Übersicht.
Wir wünschen in diesem besonderen Jahr allen ein gesegnetes Weihnachtsfest - auch mit schönen Überraschungen und Neuentdeckungen!
Digitale Angebote am Heiligabend und zu Weihnachten:
Am Heiligabend, 24. Dezember
14.00 Uhr ein Krippenspiel aus der Friedenskirche
15.00 Uhr eine Christvesper aus der Lutherkirche
21.00 Uhr "Nach(t)wort" - Musik und Texte zur Christnacht aus der weihnachtlichen Reichenberger Kirche
Am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember
9.30 Uhr Gruß zu Weihnachten und zum Jahreswechsel aus dem Kirchspiel
Christenlehre online: „Licht für die Welt“
Eine neue Staffel unserer Christenlehre-Videos startet:
Draußen wird es dunkel und ungemütlich - Zeit, ein Licht zu entzünden!
Wir möchten mit kurzen Videos Impulse, Ideen und frohe Botschaft in die Gemeinden senden. Auch wenn dieses Angebot in erster Linie ein wenig für die ausfallenden Christenlehrestunden entschädigen soll, gibt es für jeden, egal ob jung oder alt, viel zu entdecken.
In den ersten drei Videos geht es ums Martinsfest: Wir basteln Laternen, backen Martinshörnchen und erleben die Martinsgeschichte.
Die Videos sind hier zu finden.
In den nächsten vier Videos geht es um das Thema "Licht für andere sein". Wir schauen uns ganz verschiedene Möglichkeiten an, für andere da zu sein und überlegen, was das Licht an verschiedenen Feiertagen zu bedeuten hat.
Die Videos sind hier zu finden.
Licht zu verschenken! Wir starten in die Adventszeit, wir backen und basteln - und wollen eine Aktion zu Nikolaus starten, bei der alle mitmachen können.
Die Videos sind hier zu finden.
digitale Angebote ________________
Im Advent geht es weiter mit den "Adventsgrüßen" - Gottesdiensten auf YouTube aus den Kirchen unseres werdenden Kirchspiel. Diese "Adventsgrüße" sind zu sehen auf dem unserem YouTube-Kanal des Kirchspiels.
Den YouTube- Kanal finden Sie hier:
Der Kirchspiel-Gruß zum 1. Advent
„Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch!“
Mit diesem Adventsgruß wandern wir durch unser Kirchspiel. Nach und nach öffnen sich die Türen unserer Kirchen und die ersten Adventslichter werden
entzündet.
Wir fragen: Welche Türen wirst Du öffnen in diesem Advent 2020, damit Gott bei Dir zu Gast sein kann?
Den Gruß können Sie hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=huyvRTepKA8
Weihnachten 2020 in Reichenberg und Moritzburg
Kalt soll es gewesen sein – damals bei den Hirten auf dem Feld. Sie fühlten sich verlassen von den Menschen, ja sogar von Gott. Doch in dieser Nacht wurde es anders. Plötzlich standen Engel auf ihrem Feld. Ihre dunkle Nacht wurde hell. Im Stall
– dort wo sonst die Tiere standen, fanden sie ein kleines Kind – den Retter der Welt. Dieses Kind hat Frieden gebracht – damals zu den Hirten. Es hat ihre Herzen froh gemacht.
Darauf hoffen wir auch in diesem Jahr 2020, dass in unser Dunkel Gottes helles Licht scheint.
Reformationsfest: Freiheit und Dank an die Ehrenamtlichen
Vor 500 Jahren schrieb Martin Luther seine berühmt gewordene Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Freiheit ist bis heute zentrales Thema des evangelischen Glaubens und Lebens, davon wird die Laienspielgruppe in Wort und Spiel erzählen. Außerdem wird auch ein großer Dank an die vielen Ehrenamtlichen unserer Kirchgemeinden zum Tragen kommen.
31. Oktober, 9.30 Uhr, Kirche Moritzburg
Konfirmationen
In den Unsicherheiten der ersten Corona-Zeit wurden die geplanten Konfirmationen unserer Jugendlichen auf den Herbst verschoben – jetzt sollen sie stattfinden. Die Jugendlichen haben sich intensiv vorbereitet und einen wunderbaren Vorstellungsgottesdienst mit der Gemeinde in Moritzburg gefeiert.
In Reichenberg werden am 27. September um 9.30 Uhr konfirmiert:
Leo Seifert, Sonja Hentrich, Sophia Wilkening, Philipp Hempel, Anna-Maria Petri, Pascal Müller, Daniel Bach, Lene Zimmermann
… und um 13.30 Uhr:
Luca Großmann, David Menzel, Elisabeth Bergelt, Lisa Günther, Nick Rotsche, Emily Stamm, Annabell Frenzel
Wir wünschen den Konfis zunächst eine schöne Feier, aber vor allem ein von Gott gesegnetes und erfülltes Leben in der Gemeinschaft der Christenheit!
Austräger/innen gesucht – und bedankt!
Das war so eine Freude: Als wir vor Ostern unseren ersten „Corona-Brief“ an unsere Gemeindeglieder geschickt haben, da haben sich ganz spontan an die 60 Menschen gefunden, die diese Briefe durch ein paar Straßenzüge austragen wollten. Auch bei den nächsten Gelegenheiten war wieder eine große Bereitschaft da. Vielen Dank allen dafür!
An dieser Stelle sei auch all denen gedankt, die schon „seit Urzeiten“ in Wahnsdorf das Moritzburger Gemeindeblatt austeilen! Wahnsdorf ist seit dem Mittelalter ein Teil der Kirchgemeinde Reichenberg, gehört aber kommunal zu Radebeul – und so kommen auch dort die kirchlichen Nachrichten in die Häuser.
Nun steht eine neue Zeit vor der Tür: Wir werden ab August 2020 einen schönen Kirchspiel- Gemeindebrief haben (s.oben). Aber auch der muss in die Häuser verteilt werden. Deshalb die Bitte:
Überlegen Sie doch mal, ob Sie sich das regelmäßig aller zwei Monate einrichten könnten! Ein Spaziergang an der frischen Luft, vertraute Straßen und Häuser – und dankbare Menschen. Wenn Sie etwas Zeit für diesen Dienst aufbringen können,
dann geben Sie uns doch im Pfarramt Bescheid.
Vielen Dank!
Kirchenvorstandswahl 2020
Auch die Kirchenvorstände der Sächsischen Kirchgemeinden und Kirchspiele sind in diesem Jahr neu zu bilden. Die Wahl wird im September stattfinden und die Einführung am 1. Advent.
Deshalb suchen wir bis dahin Menschen, die sich in dieses wichtige Amt im Leitungsgremium ihrer Gemeinde hineinwählen lassen möchten!
Da die wenigsten Menschen über sich selbst sagen werden: Ich bin der bzw. die Richtige, bitten wir Sie und Euch, mal Menschen daraufhin anzusprechen und sie ggf. als Kandidaten vorzuschlagen.
Die gegenwärtigen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher geben jederzeit gern Auskunft darüber, was dieses Amt bedeutet, welche Aufgaben und Möglichkeiten es mit sich bringt, auch was sich durch die Kirchspiel-Bildung
ändern wird.
(Wer das ist, erfahren Sie hier...)
Kirchenvorstandswahl am Erntedankfest – 20. September
Im Anschluss an unsere Erntedank-Gottesdienste laden wir zur Kirchenvorstandswahl ein. Mehr zur Wahl lesen Sie im nächsten Gemeindeblatt – jetzt nur so viel: Briefwahl: Wenn Sie zum Wahltermin nicht da sein sollten, können Sie an der Briefwahl teilnehmen. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihr Pfarramt.
Wählerliste: In den Pfarrämtern liegt eine Liste mit allen Wahlberechtigten. Sie haben im Vorfeld der Wahl die Möglichkeit, diese Liste einzusehen, um zu prüfen, ob Sie auch darauf stehen.
Hallo Siebtklässler!
Ihr seid ab dem neuen Schuljahr herzlich zur neuen Konfirmandengruppe unserer beiden Kirchgemeinden Moritzburg und Reichenberg eingeladen!
Etwa anderthalb Jahre werden wir uns regelmäßig treffen. Fragen und Antworten nach Gott und Mensch werden Raum und Zeit haben, wir werden aber auch gemeinsame Unternehmungen machen, Projekte durchführen und hoffentlich gute Gemeinschaft miteinander erfahren. Ihr könnt auch gern Freunde oder Freundinnen mitbringen, auch Nicht-Getaufte sind herzlich willkommen!
Das erste Treffen ist am 8. September um 17.00 Uhr im Reichenberger Gemeinderaum. Ein Elternabend dazu findet ebenfalls am 8.September um 19.00 Uhr am gleichen Ort statt.
So viel zunächst. Wir freuen uns schon auf unser erstes Treffen und die Zeit miteinander!
Eure Pfarrerin Maren Lüdeking und
Gemeindepädagoge Ludwig Schmidt!
P.S.: Wer als „Teamer/in“ mitmachen und die Gruppe begleiten möchte, ist herzlich willkommen!
Sommer 2020
Kirchspiel – KirchenSpiel:
Die Kirchen unseres zukünftigen Kirchspiels Radebeul-Reichenberg-Moritzburg können jetzt mit einer Kirchen-Rallye erkundet werden.
Eine schöne Gelegenheit, an einem Wochenende mit der Familie, vielleicht mit den Fahrrädern loszuziehen, um die benachbarten Kirchen zu ent-decken. An manchen Orten gibt es sogar Schätze zu finden!
Schulbeginn
Unseren Erstklässlern gratulieren und ihnen Gottes Segen mit auf ihren Schulweg geben, das wollen wir wie jedes Jahr tun und laden dazu ein:
In Moritzburg zur Andacht am Samstag, 29. August um 17.00 Uhr und in Reichenberg zum Familiengottesdienst am Sonntag, 6. September um 14.00 Uhr. An dem Tag war ursprünglich das Gemeindefest geplant, so soll es aber wenigstens noch ein zünftiges Kaffeetrinken nach dem Gottesdienst geben. Kuchenspenden sind herzlich willkommen (bitte bei Friederike Knittel melden)!
Im Gottesdienst zum Schuljahresbeginn am 6. September in Moritzburg werden wir bedenken, dass nicht nur für die Erstklässler etwas Neues beginnt, sondern auch für sehr viele andere Menschen, die in eine „neue Runde“ oder sogar Lebensphase eintauchen.
Gemeinsamer Gemeindebrief
Zuerst die schlechte Nachricht: Ab August wird im Gemeindeblatt nur noch eine Seite mit kirchlichen Nachrichten zu finden sein. Und nun die gute Nachricht: Zum gleichen Zeitpunkt werden wir unseren ersten Kirchspiel- Gemeindebrief verteilt haben!
Darauf dürfen wir uns freuen: Ein farbenfrohes Kirchen- Magazin, das in Wort und Bild vom Gemeindeleben erzählt und dazu einlädt.
Freiluftgottesdienst in Friedewald
Früher gab es immer sommers einen Freiluftgottesdienst an der Friedewalder Kapelle – auf der Wiese nebenan oder im Park gegenüber.
Jetzt wird das Grundstück nebenan bebaut – kein Grund, aber doch ein Anstoß, an diese Tradition anzuknüpfen. Also: Bei
trockenem Wetter feiern wir am 23. August um 11.00 Uhr Gottesdienst im Park!
Teamerinnen und Teamer gesucht!
Jugendliche, die Lust haben, die (Konfirmanden-) Arbeit unserer Kirchgemeinden in Zukunft mitzugestalten, sind am 14. Juli, von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr ganz herzlich zu einem unverbindlichen Kennenlern- und Schnuppertreffen ins Gemeindehaus nach Moritzburg eingeladen. Dort startet Gemeindepädagoge Ludwig Schmidt eine neue Teamer-Ausbildung.
Ganz besonders eingeladen sind dazu alle Menschen, die in diesem Jahr ihre Konfirmation feiern werden.
Bei Fragen steht Ludwig Schmidt (ludwig.schmidt@evlks.de oder 03 51-2 08 76 60) gern zur Verfügung.
After Seven
Am 2. Juli um 19 Uhr laden wir alle Frauen ganz herzlich ein zum Kränze binden in den Pfarrgarten nach Reichenberg. Während des Bindens können wir ins Gespräch kommen über die Anspannungen der letzten Wochen und Monate. Den gebundenen Kranz kann jede mit zu sich nach Hause nehmen und an die Tür hängen oder auf den Tisch stellen. Wer will, kann gern Muscheln oder Blumen von zu Hause mitbringen. Leider dürfen wir diesmal kein Buffet veranstalten, aber es
wird etwas zu trinken geben und wer möchte, kann ein paar Plätzchen oder Salzgebäck mitbringen.
Wir freuen uns auf euch!
Susi und Friederike
Familienrüstzeit
Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. Juni 2020 in Wohlbach
Die Familienrüstzeit kann so, wie geplant leider nicht stattfinden, nach einem anderen späteren Termin wird geschaut, ebenso wie nach einer Möglichkeit etwas Schönes vor Ort zu machen
Wir planen das verlängerte Wochenende 25. bis 28. Juni 2020 wieder nach Wohlbach im Vogtland zu fahren – so gut gefiel
es uns dort im letzten Jahr.
Das Thema heißt etwas augenzwinkernd: "Siehe, ich mache alles neu!" - Upcycling im biblischen Horizont
Wir wollen miteinander Spaß haben und in der Bibel stöbern, Ausflüge und Spieleabende machen, Sport treiben,
Gottesdienst feiern und natürlich upcyceln: Aus Altem, Kaputtem, aus Schrott und Müll wundervolle Dinge herstellen …
Anmeldungen sind schon über die Pfarrämter möglich, ein Info- und Anmeldeflyer findet sich hier.
Info- und Anmelde-Flyer gibt es im Pfarramt
Frühling 2020
Liebe Gemeinde,
vielleicht haben Sie mich in irgendeiner Weise in der letzten Zeit schon mal digital oder in gedruckter Form "gesehen" - eine Gelegenheit, mich persönlich vorzustellen, gibt es derzeit leider nicht. Daher möchte ich auf diesem Weg ein paar Worte zu mir schreiben.
Mein Name ist Sebastian Holzhausen, geboren bin ich vor knapp 30 Jahren im westfälischen Hagen. Nach einigen Semestern Theologie in Wuppertal habe ich mich für das Studium "Evangelische Religionspädagogik mit musikalischem Profil" an der Evangelischen Hochschule Moritzburg entschieden. Mit dem Abschluss dort im Februar diesen Jahres bin ich zum einen Religions- und Gemeindepädagoge, habe aber auch einen C-Kantoren-Abschluss an der Hochschule für Kirchenmusik in Dresden. Jetzt bin ich seit dem 1. Februar für ein Jahr Berufspraktikant - das heißt, ich mache eine Art Anerkennungsjahr, mit dessen Abschluss ich dann auch die Vokation für den schulischen Religionsunterricht erlange. Darüber hinaus bin ich Kandidat der Moritzburger Diakonengemeinschaft und freue mich sehr, so dem Ort weiter verbunden bleiben zu können.
Regulär bin ich beim Konfirmandenunterricht, in der Jungen Gemeinde und in der älteren Christenlehregruppe in Reichenberg dabei. Derzeit sind meine Aufgaben etwas weiter gestreut, man trifft mich bisweilen auch auf der Orgelbank, beim Gebet am Sonntag oder bei den diversen digitalen Angeboten. Auch vor meinem Studium in Moritzburg und Dresden war ich viele Jahre ehrenamtlich in meiner Heimatgemeinde aktiv - vor allem die Arbeit mit jungen Menschen und die Kirchenmusik lagen mir dort am Herzen. So hört man mich auch im Moritzburger Posaunen- und Gospelchor, wenngleich derzeit eher ein- als mehrstimmig.
Ich freue mich, in unserer Gemeinde mit gestalten, denken und Gottes-Dienst in jeglicher Form feiern zu können und hoffe, dass sich im Laufe des Jahres auch wieder persönliche Möglichkeiten der Begegnung ergeben.
Hätte ich mich persönlich in einem Gottesdienst vorgestellt, dann hätten Sie mich danach bei einer Tasse Kaffee alles fragen können, was Sie brennend interessiert; die Möglichkeit haben Sie dennoch. Schreiben Sie mir gerne oder rufen Sie mich an - nur den Kaffee müssten Sie sich leider selber kochen...
Bleiben Sie gesund und behütet!
Sebastian Holzhausen
sebastian.holzhausen@eh-moritzburg.de 0171 838 0852
Neue Pfarrerin in Frieden:
Siegrun Zemmrich
Am 17. Mai wurde Pfarrerin Zemmrich auf dem Pfarrhof in Kötzschenbroda in ihren Dienst eingeführt. Sie hat jetzt die erste
Pfarrstelle in Radebeul Frieden inne, die seit über drei Jahren vakant war. Wir wünschen ihr Gottes Segen für ihren Dienst in Radebeul – und darüber hinaus in unserem werdenden Kirchspiel.
Am Sonntag Trinitatis hatte der vorerst letzte "Sonntagsgruß" auf dem YouTube Kanal des zukünftigen Kirchspiels Radebeul-Reichenberg- Moritzburg Premiere.
Selbstverständlich können aber alle "Sonntagsgrüße" und weiteren Filme aus dem zukünftigen Kirchspiel weiterhin auf dem Kanal angeschaut werden:
www.youtube.com/KirchspielRadebeulReichenbergMoritzburg
Gehen Sie im Vertrauen und mit Gottes Segen durch die kommenden Monate!
Neuer Kirchenvorsteher
Als Nachfolger von Kerstin Beulich (vormals Creutz) im Reichenberger Kirchenvorstand ist Stefan Bistrosch aus Wahnsdorf berufen worden. Er wurde im Gottesdienst am 23. Februar in sein Amt eingeführt.
Derzeit können wir nicht gemeinsam Gottesdienst feiern, wir können uns nicht in unseren Gruppen treffen, nicht einmal so zwischendurch im kleinen Kreis zusammenkommen.
Aber wir können zusammen Ostern feiern:
Wenn Sie auf einem Spaziergang mal an Ihrer Kirche vorbeikommen, dann hängen Sie doch ein Ei in den Osterstrauch! Unsere Ostersträucher warten in Reichenberg und in Moritzburg auf viele Eier, die zeigen: Wir feiern zusammen und geben einander Osterfreude weiter! Denn Ostern ist das Fest des Lebens!
Ostereier gesucht:
Wir wollen Ostersträucher schmücken!
Ab dem Osterfest werden wir gemeinsam Ostersträucher schmücken: Wenn Sie bei einem Spaziergang an der Kirche vorbeikommen, hängen Sie einfach ein farbiges Ei (aus Plaste oder ein selbstgestaltetes ausgeblasenes Ei) in den Osterstrauch auf dem Reichenberger Friedhof oder in einen der Sträuße vor der Moritzburger Kirche. So lässt Gemeinde sie immer bunter werden!
Liebe Eltern, liebe Kinder,
Ostern steht vor der Tür. Das ist ein Grund zur Freude- aber die Freude will in diesen Tagen noch nicht so recht aufkommen. Viele Fragen tun sich auf. Wie wird es sein, so im kleinsten Kreis, ohne Besuch bei Freunden und Großeltern, ohne Kirchgang?
Auch wir sind am Überlegen, wie wir hier in der Gemeinde das Osterfest gestalten können. Natürlich wird es auch wieder einen Gottesdienst virtuell geben.
Darüber hinaus wollen wir aber auch ein Zeichen setzen und da kam uns eine Idee. Man könnte doch eine Fahne an den Kirchturm hängen- eine Siegesfahne. So wie sie der auferstandene Christus in unserer Reichenberger Kirche über der Kanzel schwingt.
AUFERSTEHUNG könnte auf dieser Fahne stehen und jeder der will könnte einen Buchstaben beitragen. 12 Buchstaben werden pro Kirchturm gebraucht. Ich dachte daran, dass man ein stück Stoff in der Größe eines Kopfkissenbezuges (75 x 75 cm) nimmt und darauf einen farbigen Buchstaben näht. Die einzelnen Teile würde ich dann zusammen nähen und als Fahne am Ostersonntag vom Turm hängen lassen. Wenn alles gut geht könnte sie in der Osterzeit hängen bleiben.
Wer also Lust und Zeit hat, kann sich bei mir melden. Ich verteile die Buchstaben.
Herzliche Grüße, Friederike Knittel
Sie können nähen? Helfen sie mit, ein Oster-Banner zu nähen!
Zu Ostern sollen große Banner unsere Kirchen schmücken. Wer dazu beitragen und einen Teil solch eines Banners nähen möchte, melde sich bei Friederike Knittel (Tel. 0351-8337142)!
Liebe Eltern, liebe Kinder,
ich hoffe, ich geh euch nicht auf die Nerven. Sicher habt ihr von der Schule schon jede Menge Aufgaben bekommen. Deswegen ist dies auch ein ganz freiwilliger Aufruf.
Ich habe mit dem Leiter des Seniorenzentrums in Moritzburg telefoniert. Er sagte mir, die Bewohner bekommen nur ganz wenig Post und dürfen natürlich keinen Besuch empfangen. Deshalb kommt hier ein Aufruf an alle Kinder- egal ob Schulkind oder Kindergartenkind.
Ostern
Malt ein Bild- schön bunt - oder schreibt ein Ostergedicht!
Es ist für die alten Menschen im Seniorenheim in Moritzburg gedacht. Dort leben zur Zeit 62 Leute. Sie können keinen Besuch bekommen und würden sich ganz sehr über Post von Euch freuen.
Ihr könnt das Bild entweder in meinen Briefkasten stecken: F.Knittel, August Bebel Str. 67 Reichenberg, oder in Moritzburg im Pfarramt Schlossallee.
Bis zum 8.4. müsste euer Bild fertig sein, damit es die Senioren in ihr Osterkörbchen gesteckt bekommen.
Wer macht mit?
Wir würden uns riesig freuen, wenn wir die 62 Bilder zusammenbekommen. Wer möchte, kann sein Bild natürlich auch direkt an das Seniorenzentrum Haus Friedenshort in Moritzburg schicken an Michael Kahle. Gut wäre aber, wenn ich weiß, wie viele Bilder schon geschickt wurden und wie viele wir noch brauchen- also meldet euch mal bei mir.
Danke, und liebe Grüße, Friederike Knittel
|
Liebe Gemeinde, liebe Gäste, aufgrund der gebotenen Vorsichtsmaßnahmen, um landesweit die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, hat die Sächsische Landeskirche dazu aufgerufen, nicht nur Gruppenstunden und besondere Veranstaltungen, sondern auch die sonntäglichen Gottesdienste abzusagen. Das fällt uns nicht leicht, dennoch haben wir mit Gemeindeleitung und Mitarbeiterschaft so entschieden.
Wir laden Sie aber herzlich ein zu einem Online-Gottesdienst mit Landesbischof Tobias Bilz live mitzufeiern am Sonntag, 15. März um 11.00 Uhr über evlks.de.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen gesegneten Sonntag! Ihr Pfarrer Freimut Lüdeking |
Lesen Sie auch das Wort des Landesbischofs vom 13. März
und das Wort des Landeskirchenamtes zum Sonntag Lätare (22. März)
Weitere Informationen über die Internetseiten der Ev.-luth Landeskirche Sachsens: www.evlks.de
und der Evangelischen Kirche in Deutschland: www.ekd.de
Der Gottesdienst am Sonntag
fällt leider aus!
Wir werden aber die Kirche den Tag über geöffnet
haben und zur Gottesdienstzeit beten.
Deshalb setzen wir all unsere Veranstaltungen, Gruppen-stunden und Gottesdienste vorerst bis zum 20. April aus.
In dieser Zeit, in der das öffentliche Leben weitgehend zum Stillstand kommt, sind wir als Kirchgemeinden Reichenberg und Moritzburg weiterhin aktiv: Wir wollen mit anderen Mitteln als sonst Kontakt halten zu den Menschen und auch versuchen, Kontakte herzustellen.
Wir wollen für die, denen das wichtig ist, Angebote bereit halten, geistliche Impulse, Gesprächsmöglichkeiten, Anlaufstellen.
Bitte anklicken:
Fällt leider aus!
Kirchgemeinde Reichenberg startet „Update“
Lebensfragen über Gott und die Welt stellen und zusammen mit anderen nach Impulsen suchen: das wollen wir in der neuen Veranstaltungsreihe "Update" tun!
Update ist ein Mix aus Talk, spirituellen Elementen und moderner Musik. Viermal im Jahr, immer freitagabends, sollen hier brennende Fragen des persönlichen Lebens und aktuelle Themen der Gesellschaft Raum finden.
Beim ersten Update dreht sich alles um das Thema Freundschaft. Anschließend lassen wir den Abend bei Snacks und Getränken gemütlich ausklingen.
Wer auf der Suche nach dem Lebenssinn keine fertigen Antworten erwartet und von „verstaubten Kirchenliedern“ die Nase voll hat, ist beim Update richtig: Kirche mal neu erleben!
Das Update-Team (Stefan Bistrosch, Ulrike Proschmann, Ingeborg Puy, Artur Seifert) freut sich auf euer Kommen!
Jede und jeder ist herzlich eingeladen, zum Gelingen von UPDATE beizutragen und mitzuhelfen –
z.B. durch Mithilfe bei folgenden Aufgabenbereichen:
• Bistro (Snacks, Fingerfood, Hot-Dogs, Burger ...)
• Cocktails (alkoholfrei), Getränke
• Bar-Aufbau (für Cocktails/Getränke)
• Bühnenaufbau (Podest, Beleuchtung)
• Technik (Beamer, Akustik, Verstärker …)
• Dekoration
• Filmen/Fotografieren am Abend
• Aufräumen / Reinigung
Wer mit machen will, meldet sich bei den Update-Mitarbeitern oder im Pfarramt.
Fällt leider aus!
Ökumenische Bibelwoche 2020
„Vergesst nicht…“ Nachdenken über Texte aus dem 5. Buch Mose
Haben Sie Lust, an vier Tagen im März über alte Texte der Bibel nachzudenken? Dieses Jahr lesen wir Texte aus dem 5. Buch Mose, möchten darüber miteinander ins Gespräch kommen und Bezüge zu unserem Leben herstellen. Am Montag, Mittwoch und Freitag wollen wir uns in unterschiedlicher Weise den Texten aus dem Alten Testament nähern. Die Veranstaltungen finden im Gemeindesaal des Moritzburger Pfarrhauses statt. Jeweils 19.00 Uhr laden wir zu einem Imbiss ein, um dann 19.30 Uhr in das Thema einzusteigen. Den Abschluss der Bibelwoche feiern wir im Gottesdienst am 22. März um 9.30 Uhr im Bachhaus.
Lassen Sie sich zu allen Veranstaltungen herzlich dazu einladen:
Montag, 16. März: "Gott zieht voran" 5. Buch Mose 31, 1-13 und 34, 1-12 – Vikar Sebastian Kreß
Mittwoch, 18. März: "Treue zu Gott" 5. Buch Mose 6, 4-9 und 20-25 – Pfarrer Freimut Lüdeking
Freitag, 20. März: "Dankbarkeit" 5. Buch Mose 8 – Dr. Christian Kahrs
Sonntag, 22. März: gemeinsamer Abschlussgottesdienst 5. Buch Mose 30 – Gottesdienst mit OLKR i.R. Christoph Münchow
Fällt am 15. März leider aus!
Weltgebetstag
Herzliche Einladung zum Weltgebetstag, dieses Jahr aus Simbabwe
am Freitag, 06.03. 19.00 Uhr und am Sonntag, 08.03. 10.00 Uhr zum Familiengottesdienst im Bachhaus.
Im Anschluss daran können Sie landestypische Köstlichkeiten probieren und die Angebote des "Eine Welt" Standes entdecken.
In Reichenberg findet der Familiengottesdienst am 15.03. statt und wird von den Konfirmanden ausgestaltet. Die Konfirmanden sorgen nach dem Gottesdienst für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken aus Simbabwe, welche sie selbst zubereiten werden.
Seien Sie zu allen Gottesdiensten herzlich willkommen!
Jetzt vormerken: Weltgebetstag
Freitag · 6. März · 18.30 Uhr
Bachhaus
Wie immer Anfang März feiern wir wieder den Weltgebetstag, in diesem Jahr kommt er aus Simbabwe und steht unter dem Motto
„Steh auf und geh“. Mehr dazu im nächsten Gemeindeblatt.
Familiengottesdienste:
Sonntag · 8. März · 10.00 Uhr · Moritzburg
Sonntag · 15. März · 9.30 Uhr · Reichenberg
Wahlen in der Landeskirche
Am 8. März wird die Sächsische Landessynode neu gewählt. Die Landessynode ist das Gremium, in dem Vertreter/innen aller Kirchenbezirke, sowie von Werken und Einrichtungen der Landeskirche zusammenkommen, um richtungsweisende Entscheidungen zu fällen. Sie wird von den Kirchenvorständen und Pfarrer/innen der Landeskirche für jeweils 6 Jahre gewählt. Mehr dazu unter www.evlks.de.
Vor der Wahl wird aber die alte Landessynode noch einmal zusammentreten, um die neue Bischöfin oder den neuen Bischof zu wählen: Die Sondersitzung dazu findet am 29.2./1.3. statt. Auch dazu sind viele Informationen auf www.evlks.de zu finden.
Wir bitten Sie, beide Wahlen im Gebet zu begleiten!
Winter 2020
Bischofswahl
Nun ist es so weit: In unserer Kirche findet die Wahl der Landesbischöfin bzw. des Landesbischofs statt. Zwei Kandidaten sind
von einer Arbeitsgruppe der Kirchenleitung und einer von Synodalen nominiert worden:
Die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer, Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz und der Meißner Superintendent Andreas Beuchel.
Auf der Internetseite unserer Landeskirche (www.evlks.de) sind die Personen vorgestellt und es ist Genaueres über den Verlauf der Wahl zu erfahren.
Wir dürfen und sollten hoffen, dass mit dieser Wahl ein Mensch ins Amt kommt, der befähigt ist, die Brücken wieder aufzubauen, die wir in unserer Kirche brauchen, um aufeinander zugehen zu können. Um zu ermöglichen, dass wir – bei aller Unterschiedlichkeit im Denken, Fühlen und Glauben – doch gemeinsam Kirche in Sachsen leben und gestalten können. Die Wahl ist für den 29.2./1.3. angesetzt, wofür die Synode noch einmal zu einer Sondersitzung zusammenkommt.
Dabei ist es an uns, dass wir diese Wahl mit unseren Gebeten begleiten!
Pfarrer Freimut Lüdeking
Einige Menschen in unserer Gemeinde haben sich vor einem halben Jahr zusammengetan und sich vorgenommen, ein neues Angebot vor allem für junge und junggebliebene Menschen ins Leben zu rufen. An vier Abenden im Jahr soll es eine Veranstaltung geben, die eine Mischung aus Film, Musik, Interview und Gottesdienst sein wird. Ziel dabei soll sein, Menschen einzuladen, sich auf Themen wie Glauben, Christsein und Gott einzulassen und dadurch vielleicht Anregungen und Impulse für ihr Leben bekommen wollen. Außerdem soll viel Raum sein, anschließend miteinander ins Gespräch zu
kommen – bei gemeinsamen Essen und Trinken in gemütlicher Atmosphäre.
Nun suchen wir noch Leute, die gerne bei der Vorbereitung und der Ausgestaltung der Abende mitarbeiten möchten, z.B.
Am Mittwoch, dem 5. Februar 2020 wird es um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Reichenberg einen Informationsabend zu UPDATE geben
Wer bei UPDATE mitarbeiten oder sich informieren möchte, kann sich entweder an das Pfarramt wenden (Pfr. Freimut Lüdeking, Tel.: 0351 – 8 30 54 70) oder am besten gleich direkt an die Projektleiter:
Stefan Bistrosch (Tel.: 0176 - 47 06 65 82, E-Mail: bistrosch@web.de),
Ulrike Proschmann (Tel.: 0173 - 96 57 286, E-Mail: ulrike.proschmann@googlemail.com),
Ingeborg Puy (Tel.: 0351 -84 87 211, E-Mail: ingepuy@gmail.com),
Artur Seifert (E-Mail: artur@seifert-online.de)
Glaubenskurs für Erwachsene -
zum Einsteigen und Auffrischen
Im neuen Jahr laden wir wieder ein, sich im kleinen Kreis mit Themen und Fragen des christlichen Glaubens und Lebens zu beschäftigen. Geplant sind acht Abende von Ende Januar bis Ostern. Am Ende kann die Taufe oder Konfirmation stehen. Haben Sie Interesse?
Sprechen Sie mich einfach unverbindlich an!
Pfarrer Freimut Lüdeking
Kinderbibeltage
für Kurzentschlossene
zum Einsteigen und Auffrischen
Vom 20. bis 23. Februar 2020 finden in Reichenberg wieder die Kinderbibeltage statt. Jeden Tag von 9 bis 16 Uhr treffen wir uns im Reichenberger Gemeindehaus, spielen, basteln, singen und hören in diesem Jahr die Geschichte von Daniel. Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren.
Anmeldungen gibt es im Pfarramt und der Christenlehre.
Kinderbibeltage
20.-23. Februar 2020
Wir laden wieder zu den Kinderbibeltagen nach Reichenberg ein! Jeden Tag von 9-16 Uhr treffen wir uns im Reichenberger Gemeindehaus, spielen, basteln, singen und
hören in diesem Jahr die Geschichte von Daniel. Eingeladen sind alle Kinder von 5-12 Jahren. Anmeldungen gibt es im Pfarramt und in der Christenlehre.
„Krippival“ am 5. Januar in Reichenberg
– Abschluss in der Lutherkirche
Nach dem Weihnachts- und Silvestertrubel nochmal in Ruhe ein Krippenspiel zu sehen – oder zwei, oder drei, vier … das tut gut, bietet eine besondere Atmosphäre und bietet viel Raum für eigene Gedanken. Am ersten Sonntag im neuen Jahr ist es wieder so weit:
In der Reichenberger Kirche werden drei Krippenspiele vom Heiligen Abend aus Moritzburg und Reichenberg wiederholt:
Die Krippenspiele beginnen zu jeder vollen Stunde, dazwischen sind Pausen, um bei Kaffee und Weihnachtsgebäck miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer nicht so viel Zeit hat, sich alle drei Stücke anzusehen, kann diese Pausen auch zum Kommen oder Gehen nutzen.
Erweitert wird das Krippival des „Oberlandes“ in diesem Jahr durch das Krippenspiel der Spielschar aus der Johanneskapelle,
das um 17.00 Uhr in der Radebeuler Lutherkirche zu sehen sein wird. Es trägt den Titel „Hotel Starlight oder die Verwechslung“
14.00, 15.00, 16.00 Uhr Kirche Reichenberg
17.00 Uhr Lutherkirche Radebeul
Reichenberger Mitarbeiterfest
Freitag · 10. Januar · 19.00 Uhr
Wie schon in den letzten Jahren sind auch im neuen Jahr wieder alle ehrenamtlich Mitarbeitenden zum Reichenberger Mitarbeiterfest eingeladen. Es soll ein fröhliches Miteinander mit gemeinsamem Essen und Trinken, Singen und Reden sein, wir wollen zurückschauen auf ein ereignisreiches Jahr und schon ein wenig ausblicken auf das kommende. Wer dafür Fotos aus dem Gemeindeleben des vergangenen Jahres hat, möge sie bis zum 6. Januar an Pfarrer Lüdeking geben. Und wer etwas Kleines zu Essen oder einen Beitrag mitbringen möchte, mag das gern tun.
Herzlich willkommen!