Archiv 2022

Herbst 2022

Heilig Abend in und um Moritzburg und Reichenberg

(ausführlichere Informationen im Gemeindebrief!)

  • 14.30 Uhr: Krippenspiel der Kinder in der Moritzburger Kirche
  • 16.30 Uhr: Krippenspiel der Konfis und Jugendlichen in der Moritzburger Kirche
  • 18.30 Uhr: Christvesper mit dem Chor in der Moritzburger Kirche
  • 15.00 Uhr: Krippenspiel der Konfis in der Reichenberger Kirche
  • 16.30 Uhr: Krippenspiel der Jugendlichen und Erwachsenen in der Reichenberger Kirche
  • 16.00 bis 18.00 Uhr: Offene Kapelle „zum Guten Hirten“ in Friedewald
  • 23.00 Uhr: Nach(t)wort in der Reichenberger Kirche

Musikalisches zum Advent

 

Adventsblasen des Reichenberger Posaunenchors

Samstag · 3. Dezember · um 16.30 Uhr: an der Mühle in Boxdorf

Sonntag · 11. Dezember · um 9.30 Uhr Gottesdienst in Reichenberg

Sonntag  11. September um 17.30 Uhr eine Serenade in Altwahnsdorf

Samstag · 17. Dezember · gegen Abend auf dem Reichenberger Hochland.


Adventsblasen des Moritzburger Posaunenchores

Samstag · 3. Dezember · um 16.00 Uhr: Callauchs Teich (Ecke Kötzschenbrodaer Straße/Brauhofstraße)

Samstag · 10. Dezember · um 16.00 Uhr: Spielplatz Fiedlerstraße

Samstag · 17. Dezember · um 16.00 Uhr: Roßmarkt



Seniorenkreise laden ein zum adventlichen Beisammensein

  • Reichenberger Gemeindesaal: 7. Dezember 2022 · 14.00 Uhr
  • Moritzburger Pfarrsaal: Donnerstag 15. Dezember 2022 · 14.00 Uhr

„After Seven“

Donnerstag · 24. November · 19.00 Uhr

Frauenabend für junge und jung gebliebene.

 

 

Seniorenkreise in Moritzburg, Friedewald und Reichenberg

 

Moritzburg:

Herzliche Einladung zum Moritzburger Seniorenkreis am 17. November um 14.00 Uhr im Pfarrhaus.

 

Friedewald:

Alle zwei Monate donnerstags 14.00 bis 16.00 Uhr trifft sich eine kleine Gruppe Friedewalder Senioren. Kommen Sie dazu – in der charmanten Friedewalder Kapelle!

 

Reichenberg:

Die Gruppe der Reichenberger Seniorinnen und Senioren trifft sich monatlich mittwochs 14.00 bis 16.00 Uhr. Kommen Sie dazu –  in den Reichenberger Gemeindesaal!

 

Kalligraphische Werkstatt

Montag · 7. November · 19.00 Uhr in der „Kapelle zum guten Hirten“ in Friedewald



Familien-Rüstzeit in Wohlbach/Vogtland

30. September bis 3. Oktober 2022 

 

„Siehe, ich mache alles neu“ - Upcycling im biblischen Kontext, unter diesem Motto laden die Kirchgemeinden Reichenberg

und Moritzburg Familien, Paare und Singles zur Rüstzeit ein. Wir wollen um dieses Thema herum biblisch herum biblisch arbeiten, kreativ gestalten, Ausflüge machen, spielen, singen, beten, Gottesdienst feiern, Gemeinschaft genießen, …

Voigtsberg, die Talsperre Pirk, Plauen und Auerbach sind nicht weit, außerdem gibt es in der Nähe ein Perlmutt-Museum, ein Musikinstrumenten- Museum und (für ganz schlechtes Wetter) das Erlebnisbad AquaWorld.

Das Gästehaus „Zum guten Hirten“ in Wohlbach bietet seinerseits viele Möglichkeiten

(mehr unter www.gaeste-haus-wohlbach.de).

 

Anmelde-Flyer:

Erntedankfest in Moritzburg

Sonntag · 25. September · 11.00 Uhr

 

Wir feiern in diesem Jahr das Erntedankfest im Familiengottesdienst. Wie jedes Jahr bedarf es einer guten Vorbereitung:

 

  • Freitag ab 16.00 Uhr: Wir binden am Pfarrhaus die Kränze – Sie sind herzlich dazu eingeladen, bringen Sie auch gerne Blumen und Material mit!
  • Samstag, 10.00 bis 12.00 Uhr: Wir schmücken die Kirche, in dieser Zeit können Sie Ihre Erntedankgaben in die Kirche bringen. Alle Gaben kommen der Radebeuler Tafel zugute.

Erntedankfest in Reichenberg

Sonntag · 18. September · 9.30 Uhr

 

Die Vorbereitung für das Erntedankfest findet wie gewohnt am Freitag zuvor ab 13.30 Uhr auf dem Hof Rahrisch (links neben der Kirche) statt. Sie können mitmachen:

  • Kränze binden (Blumenspenden sind herzlich willkommen) – wer's noch nicht kann, lernt es schnell unter fachkundiger Anleitung!
  • eigene Erntedankgaben für die Kirche bringen (Obst und Gemüse, Schreib-, Bastel- oder Spielsachen für das Kinder- und Jugend- Domizil Coswig)

Kommen Sie einfach mal vorbei!

 



Sommer 2022


 

Gemeindefest in Moritzburg mit dem Motto „Gut, dass wir einander haben“

10. Juli · ab 11.00 Uhr

Es ist eine schöne Tradition zum Abschluss des Schuljahres ein Gemeinde-fest miteinander zu feiern. Wir erinnern uns an das

zurückliegende Jahr, loben und danken Gott und bitten ihn um seinen Segen für die Urlaubszeit.

Mitarbeit und Fragen an Friederike

Knittel



Oasentag in Reichenberg

16. Juli · ab 10.00 Uhr

Zu Beginn der Sommerferien bieten wir wieder einen Tag an zum Aufatmen, Pause machen, Kraft schöpfen, Gott begegnen, Schweigen.

Die Reichenberger Kirche lädt am 16. Juli ab 10.00 Uhr mit ihrem wunderschönen Ambiente von Friedhofsgelände, Pfarrgarten und Kirchpark zu einem Tag der Stille ein.

Anmeldung und Infos bei Pfarrerin Maren Lüdeking



Abendmusik des Männerchores des

Knabenchores Dresden

12. Juli 2022 · 19.00 Uhr Kirche Reichenberg

In nun schon gepflegter Tradition möchte sich der Männer-chor des Knabenchores Dresden auch in diesem Jahr mit einem Chorkonzert in der Reichenberger Kirche in die Sommerferien verabschieden. Unter dem Titel „Ich weiß nicht, was soll das bedeuten“, erklingen geistliche und weltliche A-cappella-Werke.

Die Leitung hat Matthias Jung.

Der Eintritt ist frei (um Spenden wird gebeten).

 


Musik in der Moritzburger Kirche

 

Sonntag 10. Juli, 17.00 Uhr

Anima nordica kammarkör

Farbenreiche Chorlyrik aus Schweden und Norwegen.

Künstlerische Leitung Stephan Schönfeld

 

Sonntag 17. Juli, 17.00 Uhr

Lieder von und mit pákos „Ein Lied geht um die Welt“

Bernd Pakosch - Gesang / Gitarre

 



Herzliche Einladung zur Jubelkonfirmation in Reichenberg

Das Trinitatisfest rückt wieder näher, das Fest zu Ehren von Gott, dem Dreieinigen, in Reichenberg aber auch das Fest für alle, die zu ihrer Jubelkonfirmation den Segen dieses dreieinigen Gottes empfangen wollen. Am Sonntag, dem 12. Juni um 9.30 Uhr ist es soweit. Zu dem Gottesdienst sind alle eingeladen, die sich an ihre Konfirmation erinnern möchten, sei sie erst 10 Jahre vergangen oder bereits 60!

Melden Sie sich einfach im Pfarramt bei Simone Janoschke im Vorfeld an!

 

In Vorfreude auf diese festliche Begegnung grüßt Sie Pfarrerin Maren Lüdeking

 


Konzert des Tilia-Ensembles

Herzliche Einladung zum Konzert des Tilia - Ensembles am 19. Juni, um 17.00 Uhr in der Reichenberger Kirche.

Es erklingen geistliche und weltliche Werke zur Feier des Sommers unter dem Titel „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“.

Der Eintritt ist frei,

um Spenden wird gebeten.

Orgelkonzert in

der Moritzburger Kirche

Am 2. Juli, um 18.00 Uhr findet in der Moritzburger Kirche wieder ein Orgelkonzert mit Robert Seidel statt.

 

Eltern-Kind-Kreis 

Herzliche Einladung am 3. Juni um 15.30 Uhr zum Eltern-Kind-Kreis

 

und zum

 

Frauenabend After Seven

am 23. Juni um 19.00 Uhr 

 

beides findet in Reichenberg statt.



Gemeindefahrt Reichenberg

Herzliche Einladung zur diesjährigen Gemeindefahrt am 2. Juni nach Hohnstein und Sebnitz. In Hohnstein wollen wir unseren ehemaligen Vikar Sebastian Kreß besuchen und uns „seine Kirche“ anschauen und es ist ein Besuch im Kunstblumenmuseum in Sebnitz geplant. Die Fahrt kostet 55 €.

Anmeldungen bitte an das Pfarramt in Reichenberg

 

Frühling 2022

Himmelfahrt

Kirchspielgründungen bringen so einiges mit sich, sowohl im benachbarten Gemeindebereich … als auch an den Rändern der Lößnitz.

Den liebgewonnenen Himmelfahrtsgottesdienst an den Alten Teichen wird es in „alter Besetzung“ nicht mehr geben. Darum laden die beiden „alten“ Schwesterkirchgemeinden Moritzburg und Reichenberg in diesem Jahr zu den beiden Gottesdiensten ihres Kirchspiels in der Lößnitz ein:

  •   9.30 Uhr in der Johanneskapelle Radebeul oder
  • 10.00 Uhr im Weinberg Aust mit Taufe (bei Regen in der Kirche)

Beides schöne Ausflugsorte für Christi Himmelfahrt! Wer vorher schon einmal einen Freiluftgottesdienst besuchen möchte, ist herzlich willkommen im „grünen Dom“ (am Spielplatz) in Friedewald Buchholz am 22. Mai um 11.00 Uhr!

 


 

„Expedition zur Freiheit“

 

Die Glaubensgesprächsrunde „Grüß Gott nach acht“ lädt ein zu einer Expedition besonderer Art!

Mit dem Buch: „Expedition zur Freiheit“ von K. Douglass und F. Voigt wollen wir uns, sobald die derzeitige pandemische Situation es zulässt, auf eine Entdeckungsreise begeben „in die Welt Martin Luthers und der Reformation. Wir möchten mit ihnen eine großartige Bewegung erkunden, die vor 500 Jahren angefangen hat, die Welt zu verändern – und deren Ideale, davon sind wir überzeugt, bis heute die Kraft besitzen, Menschen aus einengenden Strukturen zu befreien. Sie ahnen schon: Das kann ein echtes Abendteuer werden.“ (So beginnt dieses Buch)

Wer das Buch: „Expedition zum Ich“ bereits kennenlernen durfte, kann bestätigen, wie ganzheitlich und in den eigenen Alltag hinein diese „Expedition“ wirkt. 

Die „Expedition“ startet am 26. April um 20.00 Uhr im Reichenberger Gemeindesaal. 

Wer noch Hilfe beim Erwerb des Buches benötigt, melde sich bitte im Pfarramt in Reichenberg.

 Wer sich dieser Entdeckungsreise anschließen möchte, melde sich bitte bei Pfarrerin Maren Lüdeking!

 


Osteater:

Messala und Aquila – ein Osterstück über die Freiheit

Freitag · 20. Mai · 19.30 Uhr in der Reichenberger Kirche

Zwei römische Offiziere, ein bunter Haufen verzweifelter Gläubiger und ein leeres Grab.

Ganz vielfältig wirkt die Nachricht vom Leben in den Menschen.

Ein Osterstück über Macht und Ohnmacht, Zweifel und Hoffnung – und die Suche nach Freiheit.



Kar- und Osterzeit in den Gemeinden:

Moritzburg:

Herzliche Einladung zur Ostermette am Ostersonntag, um 5.30 Uhr in unserer Kirche.

Im Anschluss daran sind Sie herzlich zum Osterfrühstück ins Brüderhaus (Bahnhofstraße 9) eingeladen. Gern können Sie sich über das Moritzburger Pfarramt oder über Friedrun Lindner 03 52 07 - 8 23 11 für das Frühstück anmelden. 

F. Lindner

 

Reichenberg:

Am Gründonnerstag laden wir zu einem Tischabendmahl in gewohnter Weise um 19.00 Uhr in den Reichenberger Gemeindesaal ein. Brot und Aufstriche dürfen gerne mitgebracht werden.

Karfreitag wird vormittags gottesdienstlich begangen und um 14.00 Uhr mit Musik und Texten in der Moritzburger Kirche.

Die Osternacht um 23.00 Uhr in der Reichenberger Kirche wird in besonderer Weise vom Nach(t)wort-Kreis gestaltet.

Ostersonntag sind die Familien herzlich nach Moritzburg eingeladen, in Reichenberg findet ein Festgottesdienst mit 

Abendmahl statt und Ostermontag in Moritzburg.

 



Bibelwoche

21. bis 27. März · jeweils 19.30 Uhr

„Mit Gottes Augen schauen ...“ – Löwengrube, Feuerofen und die Schrift an der Wand: das Mene-Tekel ... neugierig geworden?

Dann kommen Sie abends 19.30 Uhr zur ökumenischen Bibelwoche Ende März (21. bis 27.3.) und lernen das Buch Daniel kennen!

Für einen musikalischen Rahmen ist gesorgt :-)

Montag: Einführung und Thema 1: Daniel 1 – Wenn es gut geht (Pfarrerin M. Lüdeking) im Bachsaal Moritzburg

Dienstag: Thema 2: Daniel 2 – Wenn andere nicht mehr weiterwissen (Pfarrerin A. Lentz) in der Lutherkirche Radebeul

Mittwoch: Thema 4: Daniel 5 – Wenn einer übermütig ist (Pfarrerin A. Fischer) im Bachsaal Moritzburg

Donnerstag: Thema 5: Daniel 7 – Wenn Einsichten kommen (Pfarrer. Ch. Heinze) in der Lutherkirche Radebeul

Freitag: Thema 6: Daniel 9 – Wenn Klugheit gefragt ist (Prof. M. Albani) im Bachsaal Moritzburg

Sonntag: Kirche Moritzburg im Rahmen des Taizé-Gottesdienstes: Thema 7: Daniel 11 – Wenn Klugheit gefragt ist (Pfarrerin M. Lüdeking + Team)

(wie bei Gottesdiensten gilt derzeit 3-G Regel und FFP2-Maske)

 


Weltgebetstag 2022

 

Herzliche Einladung zu den Weltgebetstagsveranstaltungen unter dem Thema:

„Zukunftsplan: Hoffnung“

  • am Freitag, 4. März um 19.00 Uhr in der Moritzburger Gemeinde.
  • am Sonntag, den 6. März, gibt es 11.00 Uhr einen Familiengottesdienst in der Moritzburger Kirche zum Weltgebetstag
  • am Sonntag, den 13. März, um 11.00 Uhr hält die Konfirmandengruppe den Familiengottesdienst zum Weltgebetstag in der Reichenberger Gemeinde.



 

Zur Zeit feiern wir unsere Gottesdienste aus Gründen des Hygieneschutzes unter folgenden Bedingungen: 

  • Ab 4. März 2022 entfällt die Pflicht zum Nachweis/zur Kontrolle der 3G-Regel für Gottesdienste.
  • Einen freiwilligen Selbsttest vor dem Gottesdienst empfehlen wir jedoch weiterhin allen Mitwirkenden und Besucherinnen und Besuchern der Gottesdienste.
  • Außerdem entfällt die Pflicht zum Durchführen der Kontaktnachverfolgung sowie die Begrenzung der Gottesdienstdauer und des Gemeindegesangs. 

Winter 2022

Hilfe für die Ukraine:

 

- Kontaktmöglichkeiten für

  Menschen aus der Ukraine

- Hilfsangebote

- Friedensgebete

- Spendenmöglichkeiten

- Wohnungssuche

 

mehr dazu hier ...

Download
Hygienekonzept des Kirchspiels
2021_Hygienekonzept_Kirchspiel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.8 KB


Kinderbibeltage im Februar

Herzliche Einladung zu den Kinderbibeltagen vom 24. bis 27. 2. 2022:

 

Unter dem Thema „Geheimnisse der neuen Welt“ wollen wir uns an 3 Tagen im Februar im Gemeindehaus Reichenberg treffen.

Jeden Morgen 9 Uhr starten wir und am Nachmittag 16.00 Uhr könnt ihr euch wieder von euren Eltern abholen lassen. Mit einem Familiengottesdienst um 11.00 Uhr am Sonntag enden unsere Kinderbibeltage. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse, spannende Geschichten, Spiele, Begegnung und Spaß.

Anmelden können sich alle Kinder von 5 bis 12 Jahren. Die Anmeldungen dafür gibt es im Pfarramt. Online - Anmeldung geht auch: bitte hier klicken

Wer hat Lust als Mitarbeiter dabei zu sein?

Unser Team besteht zurzeit aus zwei Studierenden, einer Köchin und mir. Wir sind aber sehr dankbar, wenn noch weitere Jugendliche oder Erwachsene unser Team unterstützen.

Friederike Knittel und Team


Neuer Mitarbeiter in Moritzburg und Reichenberg

Wir begrüßen Jörg Hoffmann als neuen Mitarbeiter im Hausmeister- und Friedhofsdienst der beiden Kirchgemeinden Moritzburg und Reichenberg. Im nächsten Gemeindebrief wird er sich vorstellen – aber vielleicht treffen Sie ihn ja bis dahin schon mal auf einem der Friedhöfe.


 

Hallo!

Ich bin Sophia Steinbacher und studiere gerade in Moritzburg.

Im Rahmen meines Studiums durfte ich mich bereits seit einiger Zeit immer wieder durch Hospitation oder Mitgestaltung in der Christenlehre und ein wenig darüber hinaus einbringen. Genauso wie Tabea Werner mache ich das nun auch bis zum Ende des aktuellen Schuljahres. Vielleicht haben mich einige von Ihnen so zum Beispiel schon beim Abenteuerlager im Sommer, beim Martinsspiel oder im Gottesdienst zum zweiten Adventssonntag kennengelernt.

Ich freue mich schon auf die Zeit in Ihrer Kirchgemeinde und wünsche Ihnen viel Gesundheit und Gottes Segen für das kommende Jahr 2022.

 

 

Hallo!

Ich bin Tabea Werner und studiere gerade in Moritzburg.

Im Rahmen meines Studiums darf ich mich von Oktober 2021 bis zum Sommer des kommenden Jahres in Hospitationen und der Mitgestaltung in der Christenlehre bei Friederike Knittel in Reichenberg einbringen. Vielleicht haben mich einige von Ihnen auch schon beim Martinsspiel oder im Gottesdienst zum zweiten Adventsonntag kennengelernt.

Ich freue mich schon auf die Zeit in Ihrer Kirchgemeinde und wünsche Ihnen viel Gesundheit und Gottes Segen für das kommende Jahr 2022.

 



Ein herzliches Dankeschön 

… geht an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelinge der Christvespern in Moritzburg und Reichenberg beigetragen haben. Vielen Dank für eure Einsatzbereitschaft!

Das alljährliche Mitarbeiter-Fest wollen wir auf die Mitte des Jahres legen, um trotz allem draußen gemeinsam feiern zu können. Schon mal zum Vormerken: Das gewohnte winterliche Ehrenamtsfest soll voraussichtlich am 19. Mai nach Möglichkeit im Reichenberger Pfarrgarten stattfinden.

 


Jugend in der Kirchgemeindevertretung

In beiden KGVs ist noch einer der drei Berufungsplätze frei, er soll im Laufe des Jahres an eine/n Jugendliche/n vergeben werden.

Anders als bei der Wahl im September können Jugendliche bereits ab 16 Jahren berufen werden. Der Wunsch dahinter ist,

dass die Jugendlichen mit ihren Gedanken und Bedürfnissen mehr in der Gemeinde und der Gemeindeleitung vorkommen. Wir hoffen, es finden sich junge Leute, die sich da gern engagieren wollen!

Pfarrer Freimut Lüdeking


 

Nachhaltiges Gemeindeleben! 

Wir werden nachdenklicher darüber, wie wir leben. Und das ist gut so, denn langsam wird uns klar: Gedankenlos unseren Wohlstand genießen kann nur in eine Sackgasse führen. Und wir – jedes Gemeinwesen, jede Familie, jede/r Einzelne – tragen Mit-Verantwortung dafür, dass wir aus dieser Sackgasse wieder herauskommen.

Deshalb wollen wir im neuen Jahr Menschen zusammenrufen, denen die Frage nach einem nachhaltigeren Leben am Herzen liegt, und die bereit sind, ihr Wissen, ihre Ideen und ihre Zeit einzubringen, damit auch wir als Kirchgemeinden im Rahmen unserer Möglichkeiten Schritte in diese Richtung gehen können. Dabei geht es, allgemein gesagt, um „den Erwerb von Waren und die Inanspruchnahme von Dienstleistungen nach ökologischen und sozialen Gesichtspunkten“. Sind doch die Bewahrung der Schöpfung und Gerechtigkeit, die dahinter stecken, zutiefst christliche Werte! Die Richtlinie, die unsere Landeskirche dazu herausgegeben hat, kann ein erster Anhaltspunkt sein.

Wir bitten alle, die sich von diesem Themenkreis angesprochen fühlen, sich im Pfarramt oder direkt bei Vikar Kreß zu melden, der diese Gruppe zunächst begleiten wird.


 

Strengere Regeln für Gottesdienste

 

Gottesdienste im Kirchspiel in der Lößnitz finden weiterhin statt – aber unter strengeren Bedingungen. „Ab sofort ist der Zutritt zu unseren Gottesdiensten nur für Personen möglich, die vollständig geimpft oder genesen sind oder einen zertifizierten Test (nicht älter als 24 Stunden, PCR 48 Stunden) vorzeigen“. Diese Regelung gilt für alle sächsischen Kirchen. Neben der Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln ist das Tragen einer FFP2-Make und die Angabe der Kontaktdaten erforderlich.

 

Für einen reibungslosen Gottesdienst sollten Besucherinnen und Besucher die entsprechenden Nachweise bereithalten und Verständnis dafür haben, dass sie kontrolliert werden müssen. Die Kirchgemeinden können gegenwärtig nur verkürzte Gottesdienste feiern.